Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Kriminalisierung und Viktimisierung von Migranten in Europa – Bericht

Am 13. September 2009 gepostet von Ker

Im März 2008 hat im Dipartimento di Scienze Antropologiche der Universität Genua ein Workshop zum Thema „Kriminalisierung und Viktimisierung von Einwanderern in Europa“ stattgefunden. Den Bericht zu dieser Veranstaltung habe ich so eben hier gefunden (Achtung: 255 Seiten bzw. 3,39 MB groß).

In diesem Bericht finden sich u.a. Beiträge zur Internierung von Migranten, zur Asylpraxis in Europa und  zu bestimmten Praktiken der Einwanderungskontrolle (z.B. schreibt hier Bernard Harcourt über den Einsatz von Profiling – Holger hat in einem früheren Posting ja bereits auf Harcourts eigene Webseite mit weiteren Artikeln zu diesem Thema verwiesen); es finden sich aber auch einzelne „case studies“ beispielsweise zur Konstruktion von Migranten als Risikokategorie in Spanien oder auch zur Kriminalisierung in Italien.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Neuerscheinungen in der Reihe “Hamburger Studien zur Kriminologie und Kriminalpolitik”
  2. 2. Berliner Sicherheitsgespräche
  3. „Ertrunken vor meinen Augen“

Kategorie: Kriminologie allg., Publikationen Stichworte: Asyl, Einwanderung, Europa, Kontrolle, Kriminalisierung, Racial Profiling, Sicherheit, Viktimisierung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. orcival schreibt

    22. September 2009 um 23:21

    Herzlichen Dank für den Hinweis. Sieht recht spannend aus.

    Und noch kurz OT: ich bin erst vor kurzem aus das blog gestoßen – gefällt mir sehr sehr gut. danke.

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden