Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Kritisch-kriminologische Zeitdiagnosen: Pre-Crime und Post Criminology? – Tagungsankündigung und Call for Papers

Am 6. Mai 2009 gepostet von Christian Wickert

Anlässlich des 40jährigen Bestehens des Kriminologischen Journals veranstaltet das Institut für Rechts- & Kriminalsoziologie (Wien) sowie das Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt vom 10-12. Dezember 2009 in Wien die Tagung

Kritisch-kriminologische Zeitdiagnosen: Pre-Crime und Post Criminology?

Die Auffassung, nach der es die natürliche Pflicht des Staates sei, Sicherheit für seine Bürgerinnen und Bürger zu garantieren, indem er Rechtsbrüche verfolgt und Verbrecher_innen bestraft, wurde von Kriminolog_innen und anderen in verschiedener Weise und Hinsicht kritisiert. Diese Kritik hat von ihrer Aktualität einerseits nichts verloren.
Andererseits vermag sie neuere Entwicklungen nicht zu erfassen, in denen mittels Risikokalkulation und Prävention das Versprechen von Sicherheit vom festgestellten Rechtsbruch weitgehend gelöst wird, weit vor ihm einsetzt, sich an anderen, außerrechtlichen Normen orientiert und von staatlichen und nicht-staatlichen Sicherheitsproduzierenden mit-, neben- und gegeneinander eingelöst werden soll. Die Kritik derartiger Prozesse hat die Inhalte kritisch-kriminologischer Forschung breiter und interdisziplinärer werden lassen. Denn mit der Frage, wie und warum Staat, Recht und Sicherheit sich verändern und zu kritisieren sind,
befassen sich bei Weitem nicht nur Kriminolog_innen. Eine Bestandsaufnahme zu Entwicklungen und Analysen dieser drei Kernbereiche ist das Ziel der Tagung „Kritisch-kriminologische Zeitdiagnosen: Pre-Crime und Post Criminology?“.

Die Veranstalter rufen alle Interessierten auf, bis zum 30.06.2009 Abstracts für mögliche Tagungsbeiträge online unter https://www.umfragen.uni-frankfurt.de/KrimJ40 einzureichen.

 

ausführlichere Informationen und den Call for Papers sind dieser PDF zu entnehmen

 

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Tagung: Kritisch-kriminologische Zeitdiagnosen: Pre-Crime und Post Criminology?
  2. Cultural Criminology: Ein Cultural Turn in der Kriminologie?
  3. Common Session (Herbst 2009) in Rotterdam

Kategorie: Kriminologie allg., Tagungen & Kongresse Stichworte: Kriminologie, KrimJ, kritische Kriminologie, Tagung, Veranstaltung, Wien

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Tagung: Kritisch-kriminologische Zeitdiagnosen: Pre-Crime und Post Criminology? | Criminologia sagt:
    27. Oktober 2009 um 23:29 Uhr

    […] hatte in einem früheren Beitrag bereits einmal auf die Veranstaltung anlässlich des 40-jährigen Bestehens des […]

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden