Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Common Session (Herbst 2009) in Rotterdam

Am 14. Oktober 2009 gepostet von Christian Wickert

Common Study Programme on Critical CriminologyVom 18. bis 20. November 2009 findet auf dem Gelände der Erasmus University Rotterdam – Campus Woudestein die diesjährige zweite Common Session in Critical Criminology statt.

Die diesjährige Hersttagung steht ganz im Zeichen des 25-jährigen Bestehens der Tagungsreihe. Im Herbst 1984 fand die erste Common Study Programme on Criminal Justice and Critical Criminology in Rom statt.

Das Thema der diesjärigen Tagung lautet daher konsequenterweise:
What is Critical? Key Themes For Critical Analysis in 1984 and 2009

StudentInnen sind aufgerufen, Abstracts für Ihre geplanten Beiträge an die Veranstalter zu schicken:

Call for Papers:

This autumn it is 25 years ago that the first Common study session of the ‘Common Study Programme on Criminal Justice and Critical Criminology’ was held in Rome, Italy. Though the composition of the group has changed over the years, and we have become more a criminology programme, whilst the initial focus on criminal justice has diminished, we are alive an kickin’, common study sessions are well attended and the critical profile and the loose – if not anarchic – organisational structure have been maintained.

Students are invited to present papers on a particular theme that, in their opinion, requires a thorough critical analysis in today’s criminology. What is really pivotal? What do we notably neglect? You can think of virtually any theme (and we expect various issues that have been discussed at previous common study sessions, such as corporate crime, cultural criminology, gender, green criminology, the local and the global in urban criminology, global criminology, migration and multi­culturalism, political crime and crime and politics, youth groups and identities and many other themes will re-appear in Rotterdam, but we want to ask you to explicitly deal with (1) the question why you think a particular theme needs a critical analysis, (2) what the implications are for the domain (or subject-matter) of criminology and possibly also (3) how we are to study the proposed theme – as regards the research design.” Please send via your University coordinator a title (and abstract, if possible) for inclusion in the programme.

Ausführliche Informationen (auch zur Anreise und Übernachtungsmöglichkeiten) finden sich auf der Webseite Common Study Programme in Critical Criminology

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Common Session (Herbst 2011) in Athen Common Session (Frühjahr 2011) in Ghent Barcelona Spring Common Session

Kategorie: Kriminologie allg., Tagungen & Kongresse Stichworte: Common Session, Kongress, Niederlande, Rotterdam, Tagung

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden