Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Mundraub?

Am 18. Mai 2009 gepostet von Oliver

In der Spiegelausgabe Nr. 20 (S.95) vom 11.05.09 wird über einen 70-jährigen Rentner berichtet, der aus Verzweifelung über seine Armut einen Optiker mit einer Luftpistole überfallen hat und dabei 140 Euro erbeutete.

Grundsätzlich ist es ein Raubüberfall und damit eine massive Straftat, da gibt es nichts schön zu reden. Kennt man jedoch die Hintergründe, die den Mann zu seiner Tat motivierten, kommt man trotzdem ein wenig ins grübeln. Die Frau ist dement und bettlägerig und nach einem sehr arbeitsamen und zum Teil sehr spannenden Leben als unbescholtener Bürger reicht das Geld dann doch nur bis zur Monatsmitte. Die Tat, ein Aufbegehren gegen Hilflosigkeit, Würdelosigkeit und die Armut…man könnte ihn fast verstehen! Natürlich gibt es heute Einrichtungen, z.B. die Tafeln, jedoch gilt es hier zunächst seinen Stolz zu überwinden, um sich in die Schlange der dort wartenden Menschen einzureihen. Für einige Menschen stellt dies anscheinend eine unüberwindbare Hürde dar.

Mich hat dieser Fall sehr nachdenklich gemacht, da das Damoklesschwert der Altersarmut letztendlich über vielen Bundesbürgern schwebt. Jetzt kann man noch relativ leicht sagen: “ Es ist und bleibt ein Verbrechen und muss geahndet werden!“…aber, können wir  es uns wirklich so einfach machen? Was ist, wenn wir uns eines Tages in einer ähnlichen Situation befänden?… und liegt die Lösung in der Bestrafung? Ich bin mit ziemlich sicher, dass Fälle wie diese in naher Zukunft zum Alltag auf den Polizeirevieren gehören werden!

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Beim ersten Mal spielen die Gefühle verrückt: der weinende Räuber
  2. Menschenhandel und Zwangsprostitution in Rumänien
  3. Rezension: Order and Conflict in Public Space
  4. Armutsbekämpfung anderer Art

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Menschenrechte, Recht und Gesetz Stichworte: Altersarmut, Armut, Raub

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sebastian schreibt

    29. Juni 2009 um 14:50

    Am 21. Mai 2009 ereignete sich ein passender Fall in Garden City, New Jersey, wo ein bewaffneter Räuber vom Besitzer eines kleinen Lebensmittelgeschäfts Geld verlangte. Der Inhaber griff nach seiner Pistole, der Räuber fiel auf die Knie und weinte: er sei arbeitslos und wolle seiner notleidenden Familie helfen. Der Inhaber gab ihm 40 Dollar und Brot, ermahnte und belehrte ihn – und als der Inhaber noch Milch holte und zurückkam, war der Räuber fort …

    http://www.net-tribune.de/nt/node/2024/news/Ueberfallener-hat-Mitleid-mit-dem-Raeuber

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • YouTuberin Kayla Shyx berichtete über ihre Erfahrungen auf einer Rammstein Aftershow-Party
  • Rezension: Crisis Vision. Race and the Cultural Production of Surveillance.
  • Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin
  • Rezension: Surveillance Capitalism in America

Neueste Kommentare

  • Rezension: Strafrecht als Risiko – Surveillance Studies.org bei Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum

Veranstaltungen

11 Okt
Radikalisierung und Prävention im Fokus der Sozialen Arbeit
11 Okt 23
Hamburg
03 Nov
Jahrestagung des AK Soziale Bewegungen und Polizei: "Policing von Widerstand im Alltag"
3 Nov 23
Berlin
15 Nov
Jahrestagung der American Society of Criminology 2023
15 Nov 23
Philadelphia, PA 19107
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden