Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Anzahl „nichtdeutscher“ Tatverdächtiger in Berliner PKS seit 2005 überhöht

Am 24. April 2012 gepostet von Lars

In der Berliner PKS für das Jahr 2011 wird eingeräumt, dass Fehler bei der Erfassung und Verarbeitung von Angaben zur Staatsangehörigkeit von Tatverdächtigen dazu geführt haben, dass die Anzahl der „nichtdeutschen“ Tatverdächtigen seit 2005 überhöht war und nach unten korrigiert werden muss. Die Begründung und Details zu den Auswirkungen können in der PKS nachgelesen werden.
Der Berliner Presse ist diese Korrektur keine Schlagzeile wert. Und weil auch sonst nur in „langweiligen“ Deliktgruppen wie Eigentumsdelikten steigende Zahlen gemeldet wurden, gibt es jetzt eine Debatte über stärkere Kontrollen des Alkoholverbots im öffentlichen Nahverkehr, weil Alkoholkonsum angeblich mit zahlreichen Delikten im ÖPNV in Verbindung steht. Beweise dafür finden sich in der PKS keine.

Update: Die taz hat einen Artikel dazu veröffentlicht.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. 2. Berliner Sicherheitsgespräche
  2. 5. Berliner Methodentreffen Qualitative Forschung
  3. Die Polizei – Dein Freund und Rapper. „Wild Wedding“ von Cop Thirty-Six

Kategorie: Kriminologie allg., Polizei/ Policing, Publikationen, Recht und Gesetz Stichworte: Ausländerkriminalität, Berlin, PKS, Polizeiliche Kriminalstatistik

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden