Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Themenabend „Amok. Von Columbine bis Winnenden“ auf 3Sat

Am 4. März 2014 gepostet von Christian Wickert

Am 11. März 2009 ereignete sich in der Albertville-Realschule in Winnenden einer der blutigsten Amokläufe der deutschen Geschichte. Ein 17-jähriger Absolvent der Realschule erschoss 15 Menschen und verletzte weitere elf zum Teil schwer, bevor er sich selbst tötete.

Fünf Jahre nach dem Amoklauf von Winnenden nimmt 3Sat diesen traurigen Jahrestag zum Anlass und veranstaltete am Mittwoch, den 05. März 2014, einen Themenabend „Amok. Von Columbine bis Winnenden“. Das Programm sieht folgende Beiträge vor:

 

  • 17:45 – Ansichten eines Amokläufers (Film von Miles O´Brien)
  • 18:30 – nano spezial: Amok
  • 19:00 – Schießen ist meine Leidenschaft (Film von Udo und Jule Kilimann)
  • 19:30 – Kulturzeit extra: AMOK – ein Seelenzustand (Moderation: Cécile Schortmann)
  • 20:15 – Vater Mutter Mörder (Fernsehfilm, Deutschland 2011)
  • 21:45 – Amok in Winnenden – Das Leben danach (Dokumentarfilm von Beate Rygiert, Deutschland 2013)
  • 22:45 – Das Leben vor meinen Augen (The Life Before her Eyes) (Spielfilm, USA 2007)
  • 0:05 – Amok in der Schule. Die Tat des Robert Steinhäuser (Dokumentarfilm von Thomas Schadt und Knut Beulich, Deutschland 2004)
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Amok 8: Wie sieht Amok aus? Amok 7: Literatur Amok 1 Default ThumbnailBluttat von Winnenden Default ThumbnailWinnenden … und dann?

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kriminologie allg., Veranstaltungshinweise Stichworte: 3Sat, Amok, Columbine, Programmtipp, Winnenden

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Rezension: Criminal Futures: Predictive Policing and Everyday Police Work
  • Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität
  • Rezension: Drug Use for Grown-Ups
  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden