Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Fernsehtipp: Dokumentation über Edward Snowden – Citenzenfour (2014)

Am 23. November 2015 gepostet von Christian Wickert

Filmplakat zu Citizenfour (2014)
Filmplakat zu Citizenfour (2014)

Vor zweieinhalb Jahren machte der ehemalige Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden durch eine Reihe spektakulärer Enthüllungen die Überwachungspraxis verschiedener westlicher Geheimdienste publik (siehe hier eine kleine Presseschau anlässlich des ersten Jahrestages der Enthüllungen durch Edward Snowden).

Der Oscar-prämierte Dokumentarfilm Citizenfour (2014) der Filmemacherin Laura Poitras erzählt die Geschichte von der Begegnung Edward Snowdens mit der Enthüllungsjournalistin Poitras und dem Journalisten Glenn Greenwald, denen der Whistleblower unter dem Pseudonym Citenzenfour vorab eines mehrtägigen Treffens in einem Hotelzimmer in Hong Kong Beweise für die massenhafte Überwachung der globalen Kommunikation durch die NSA hat zukommen lassen. Citenzenfour wird heute (23. November 2015) erstmals im Free-TV ausgestrahlt (ARD, 23:00 Uhr).

Die Zeit hat anlässlich der Premiere des Films ein lesenswertes Interview mit der Regisseurin veröffentlicht: „Wir leben in dunklen Zeiten“ (Zeit Online, 30.10.2014).

Trailer: Citenzenfour (2014)

Bereits ab 18:00 Uhr wird der Film in der ARD-Mediathek verfügbar sein.

 

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Snowden Archive Kritik an Surveillance auf den Punkt gebracht: „Can They See My Dick?“ NSA-Skandal: 1. Jahrestag der Enthüllungen durch Edward Snowden

Kategorie: Dokumente im Wortlaut, Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Überwachung Stichworte: Dokumentation, Edward Snowden, Film, NSA

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden