Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Snowden Archive

Am 19. April 2015 gepostet von Christian Wickert

Snowden-Archive_2Das Snowden Digital Surveillance Archive listet alle durch den ehemaligen NSA-Mitarbeiter Edward Snowden geleakten Dokumente. Die umfangreiche Sammlung von Dokumenten, Pressemitteilungen, Erläuterungen und einem Glossar richtet sich an Bürger, Wissenschaftler und Journalisten, um ein besseres Verständnis der staatlichen Überwachungsmethoden und -programme zu gewährleisten.

Zudem soll das Snowden Archive das Bewusstsein für die tiefgreifenden Auswirkungen der globalen Überwachungsinfrastrukturen und -praktiken nachhaltig schärfen.

 

The Archive

This Archive is a complete collection of all documents that former NSA contractor Edward Snowden leaked in June 2013 to journalists Laura Poitras, Glenn Greenwald and Ewen MacAskill, and subsequently were published by news media, such as The Guardian, The New York Times, The Washington Post, Der Speigel [sic], Le Monde, El Mundo and The Intercept. The leaked documents and their coverage have raised significant public concerns and had a major impact upon intelligence policy debates internationally over issues of freedom of expression, privacy, national security and democratic governance more broadly.

The Archive also contains some documents that the U.S. Government has published which are helpful in understanding the leaked documents. The Archive does not contain any documents that have not already been published in other sources.

The approximately 400 documents currently in the Archive are a small fraction of the estimated 50,000 documents Snowden turned over. Most of these will likely not be published, but as new documents are published, they will be added to the Archive.

The curators of the Archive have no special access to documents that are not already in the public domain. Redactions that occur in the documents have been performed either by government classifiers, or by the media outlets that first published the documents.

 

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Fernsehtipp: Dokumentation über Edward Snowden – Citenzenfour (2014) Kritik an Surveillance auf den Punkt gebracht: „Can They See My Dick?“ NSA-Skandal: 1. Jahrestag der Enthüllungen durch Edward Snowden

Kategorie: Dokumente im Wortlaut, Kontrolle und Sanktionen, Kriminologie allg., Überwachung Stichworte: Edward Snowden, NSA, Snowden Archive

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden