Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Good-looking criminals (1)

Am 22. Juni 2014 gepostet von Sebastian

Durch sein Polizeifoto wurde Jeremy Meeks zum heißesten Sexsymbol: wie schön können eigentlich schlechte Menschen sein? Und wie häßlich die guten? Und wie ist es überhaupt bestellt um unsere Beurteilungen menschlicher Innen- und Außenqualitäten?

Sehen wir uns zunächst einmal die Tatsachen an – so wie sie sind.

Dafür brauchen wir ein Foto von Jeremy Meeks. DAS Foto. Das POLIZEI-Foto.
Denn in den USA ist die Polizei dazu übergegangen, die Fotos von Straftätern (oder Verdächtigen) auf Facebook zu posten. Zweck: Stigmatisierung. Abscheu erwecken. Das Übliche.

Beitrag von Stockton Police Department.

Das Übliche: hier hat es nicht funktioniert. Jeremy Meeks wurde in kürzester Zeit zum Sex-Symbol. Die nettesten Kommentare wurden von noch netteren überboten.

„How do you register for conjugal visitation rights is what I really want to know.“

–E. Howard

„Sweet baby Jesus sign me up!“

–E. Johnson

„Got me over here twitching! lol“

–B. Corona

„…I think I could pull of[f] being a guy to be his cell mate too lol…“

—P. Combs

„I don’t care what his[he’s] done… I want him!“

—T. Kairou

„Being that sexy is obviously illegal.“

–S. Hadad

„He could make bail with a decent head shot, turn his life around on the catwalk.“

–L. Pring

„Criminals so sexy.“

–E. Degnan

„OOOOO MMMMM GGGGGG.“

 

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Crime in the Country
  2. Polizei NRW Rap
  3. Der CSI Effect
  4. Thomas-Theorem 2.0

Kategorie: Spaß und Unfug Stichworte: Fotos, Jeremy Meeks, Polizei, Sex, USA

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden