Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

David Brotherton über Globalisierung und Gangs

Am 22. Mai 2011 gepostet von Christian Wickert

David Brotherton, Soziologie-Professor am John Jay College of Criminal Justice in New York City spricht im Rahmen der Neil A. Weiner Research Speaker Series über den Einfluss der Globalisierung auf Gangs.
Die Sozialwissenschaften – so das Argument von Brotherton – verfügten über die Methoden den identitätsstiftenden Charakter von Gangkulturen zu analysieren. Dabei genüge es allerdings nicht, sich auf das von der Chicago School formulierte Theorienprogramm zu beschränken. Gangs seien vielmehr als Ausfluss global anzutreffender Phänomene wie Armut, Exklusion und Urbanisierung zu verstehen. Die Street Corner Society der 30er Jahre ist zur weltumspannenden Virtual Street Corner Society gewachsen – und mit Ihr das Programm zur Kriminalitätskontrolle. Armut, Ungerechtigkeit und Exklusion sind  ebenso global anzutreffen wie die punitive Wende in der Kriminal- und Sicherheitspolitik.

Weitere Videos der Vortragsreihe sowie ein Transcript zu David Brothertons Vortrag sind auf der Seite des Vera Institute of Justice erhältlich.

In this podcast, Brotherton discusses an alternative view of gangs in the era of globalization. While police and domestic security agencies have characterized gangs as international criminal groups that present a grave threat to national security, Brotherton argues that there is no social scientific evidence to support that perspective. He describes his cross-cultural and transnational research on 21st-century gangs and his findings that, contrary to decades of social scientific assumptions about their antisocial nature, gangs around the world are engaged in movements for political and social change.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Vorträge der Common Session 2015 „Crimes Against Reality“ online
  2. Dokumentation über amerikanische Gangs
  3. Ross Kemp on Gangs
  4. Gangs in Los Angeles

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Jugendkriminalität, Video Stichworte: David Brotherton, Gangs, Globalisierung

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden