Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Dokumentation über amerikanische Gangs

Am 19. August 2009 gepostet von Christian Wickert

In aller Kürze zwei Hinweise:

Letzte Woche ist die viel gelobte Dokumentation Crips and Bloods: Made in America auf DVD erschienen und kann beim Händler Eures Vertrauens erworben werden.

Made in America Brennpunkt South Central Los Angeles: Hier herrscht das Gesetz der Straße. Seit den 60er Jahren bekriegen sich dort die beiden größten Street-Gangs Amerikas – die „Crips“ und die „Bloods“. Irgendwo zwischen den weißen Stränden von Malibu Beach, den vornehmen Beverly Hills und Disneyland findet täglich ein brutaler Kampf ums Überleben statt – und der Staat sieht zu. Regisseur und Skater-Legende Stacy Peralta wuchs selbst in einem Problem-Viertel von L. A. auf. Er zeigt in packenden Bildern, wie der Konflikt zwischen den Banden allmählich eskalierte und wie beide Gangs noch heute aus dem Zentrum der Metropole ein Kriegsgebiet machen.
[Rezension: Amazon.de]

Wer bereits vor dem Erwerb der DVD einmal einen Blick in die Dokumentation werfen will, freut sich vermutlich über den zweiten Hinweis:

Die Dokumentation ist aktuell auf Youtube zu sehen

https://www.youtube.com/watch?v=W0xg8sqs9K0

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Ross Kemp on Gangs
  2. Thugs und Thuggee
  3. Gangs in Los Angeles
  4. David Brotherton über Globalisierung und Gangs

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Video Stichworte: Bloods, Crips, Gangs, Los Angeles, USA, Video

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden