Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Zeitleiste: Proteste im Nahen Osten

Am 28. März 2011 gepostet von Christian Wickert

Algerien, Ägypten, Jemen, Libyen, Syrien, Tunesien, …  – die Liste der Länder im Nahen Osten, die innerhalb der letzten sechs Monate politische Unruhen erlebt haben, ist lang. Ein Ende der Proteste (und neuerdings Nato-Einsatzes) ist derzeit nicht absehbar.

Um sich einen Überblick über die Ereignisse in insgesamt 17 Ländern Nordafrikas und dem Nahen Osten zu verschaffen, empfiehlt sich ein Blick auf die interaktive Timeline „The path of protest“, die der britische Guardian zur Verfügung stellt und täglich aktualisiert:

Arab spring: an interactive timeline of Middle East protests

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

CfP: Critical Legal Conference 2015 ‘Law, Space and the Political’ 35. Kriminologische Studienwoche: Protest, Event-Gewalt und sozialer Unmut Ankündigung: 35. Kriminologische Studienwoche – Protest, Event-Gewalt und sozialer Unmut Walk like an Egyptian Default ThumbnailPolizeiarbeit in der Türkei

Kategorie: Kriminologie allg., Meinungsfreiheit, Publikationen, Recht und Gesetz Stichworte: Demokratie, Naher Osten, Protest, Protest & Gewalt

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden