Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Exit through the gift shop

Am 16. Oktober 2010 gepostet von Maria Grace Krause

Streetart ist von seiner Natur her flüchtig. Die illegal angebrachten Kunstwerke befinden sich auf der Grenze zum Vandalismus  und werden oft so schnell wieder vernichtet wie sie produziert werden. Dies war ein Grund dafür, dass einige der erfolgreichsten Streetartists, unter ihnen Banksy, dem Franzosen Thierry Guetta einen einmaligen Einblick in ihre Arbeit gewährten, als dieser einen Film über sie drehen wollte. Über einen Zeitraum von mehreren Jahren begleitete Guetta, inzwischen als Mr. Brainwash selber ein erfolgreicher Streetartist, die Künstler und filmte alles was ihm vor die Kamera geriet.

An dieser Stelle möchte ich nicht verraten, warum es Guettas Film nie zu sehen gab und warum er nun selber zur Hauptfigur eines Filmes wurde. Es sei nur verraten, dass am Ende der eineinhalb Stunden Guetta Millionär ist, niemand mehr wirklich was mit ihm zu tun haben will und Banksy sagt, dass er nie wieder jemandem helfen wird eine Dokumentation über Streetart zu machen.

Es gibt einige Diskussion über die Authentizität des Filmes. Es gibt Gerüchte, dass Guetta/ Mr. Brainwash in Wirklichkeit gar nicht existiert, sondern ein Alter Ego von Banksy sei.  Mehr dazu findet iht hier.

Ob echt oder nicht, „Exit through the gift shop“ ist ein sehenswerter Film. Er erzählt nicht nur die Geschichte einer schillernden Persönlichkeit, die es schafft  einige der bedeutensten  heutigen Künstler an der Nase herumzuführen. Er gibt auch einen interessanten Einblick in die Welt der Streetartist und darüber wie Subkultur zum Mainstream werden kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Graffiti-Künstler Banksy’s Beitrag zu Broken Windows
  2. Unlike U – Trainwriting in Berlin (2011)
  3. Bruce Willis schützt nicht vor Vandalismus
  4. Unbekannte mauern Wagentür einer Hamburger S-Bahn zu

Kategorie: Spaß und Unfug, Video Stichworte: Banksy, Graffiti, Streetart

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden