Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Institut für Kriminologische Sozialforschung – Jahresbericht 2009

Am 31. Mai 2010 gepostet von Christian Wickert

Der Jahresbericht des Instituts für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg informiert über die zahlreichen Projekte und Aktivitäten des Instituts im zurückliegenden Kalenderjahr.

Auszug aus dem Vorwort

Mit dem vorliegenden Jahresbericht 2009 werden die vielfältigen Aktivitäten der Lehrenden und Studierenden des Instituts fu?r Kriminologische Sozialforschung (IKS) in den Bereichen Lehre, Forschung, Veranstaltungen sowie Publikationen dokumentiert. Neben zahlreichen am Institut abgehaltenen Lehrveranstaltungen lehrten Prof. Dr. Scheerer, Prof. Dr. Krasmann und PD Dr. Wehrheim als Gastwissenschaftler u.a. an den Universitäten in Leipzig, Santiago de Chile, Barcelona oder Padua. Dozenten und Studenten des IKS haben mit Vorträgen an diversen (inter-)nationalen Tagungen und Konferenzen teilgenommen oder diese organisiert. Daru?ber hinaus konnten (inter-)nationale Referenten fu?r Gastvorträge am IKS gewonnen werden. Im Jahr 2009 hat das IKS neben den Studenten aus dem Masterstudiengang Internationale Kriminologie den ersten Absolventen des 2007 gestarteten Weiterbildenden Masterstudiengangs Kriminologie ihre Urkunden u?berreichen können.
Im Herbst präsentierte sich das IKS bei der dritten Nacht des Wissens in Hamburg mit dem Beitrag „Von Grenzen und ihren Überwindern“ sowie verschiedenen Vorträgen. In einer Kooperation mit dem Deutschen Zollmuseum in Hamburg entstand die Wanderausstellung „Souvenirs, Souvenirs – Vom Schmuggel auf Reisen“.

Der vollständige Bericht kann hier heruntergeladen werden (PDF, 1,5 MB).

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) auf Facebook
  2. Neue Webseite des IKS
  3. Kriminologie in Hamburg studieren – Jetzt bewerben!
  4. Kriminologiestudium in Hamburg

Kategorie: Allgemein, Kriminologie allg., Kriminologie in Hamburg, Publikationen Stichworte: IKS, Institut für Kriminologische Sozialforschung, Kriminologie, Universität Hamburg

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin
  • Rezension: Surveillance Capitalism in America
  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
03 Nov
Jahrestagung des AK Soziale Bewegungen und Polizei: "Policing von Widerstand im Alltag"
3 Nov 23
Berlin
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden