Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Mapping 21st Century Slavery

Am 9. Januar 2009 gepostet von Ker

Quelle: SlaveryMap.OrgMapping – zu Deutsch Kartografie – eignet sich wunderbar um schnell und einfach Informationen visuell zu übermitteln. Karten existieren heute zu fast allen Themen, so auch zum Menschenhandel („human trafficking“). Die von University of San Francisco Professor David Batstone ins Leben gerufene Kampagne Not for Sale („a campaign to end slavery in our lifetime“) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Vorfälle von Menschenhandel in den USA zu sammeln und auf einer Karte darzustellen.

SlaveryMap exists to record and display instances of human trafficking across the globe. Whether you find them hidden in your hometown or covered in The New York Times, report the incidents onto this map for people everywhere to see.

Ein Vortrag von Professor Batstone über sein Buch „Sklavenhandel heute. Die dunkelste Seite der Globalisierung“ (erschienen: 2008) und den modernen Sklavenhandel findet sich hier.

Eine Weltkarte des Menschenhandels findet sich auf der Webseite des National Geographic Magazins. Dort findet man ebenfalls einen kurzen Artikel des Slavery-Experten Professor Kevin Bales (University of Surrey Roehampton, London) und einige Video- und Audiodateien, in denen er beschreibt was unter „21st Century Slavery“ zu verstehen ist und wie man gegen diese moderne Form der Sklaverei vorgehen kann.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Human Rights Watch veröffentlicht World Report 2011 Podcast: The abolition of capital punishment Human Rights Watch – World Report 2008

Kategorie: Menschenrechte, Recht und Gesetz, Video Stichworte: Kartographie, Menschenhandel, Menschenrechte, Sklaverei

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden