Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Studie über Einstellungen und Meinungen in Deutschland lebender Muslime veröffentlicht

Am 21. Dezember 2007 gepostet von Andreas Armborst

Muslime in DDeutschlandDie vom Innenministerium veröffentlichte Studie hat schon aufgrund ihrer thematischen Ausrichtung Brisanz: Sie gibt Aufschluss darüber, wie es um die Integration in Deutschland lebender Muslime bestellt ist. Besonderes Augenmerk der Studie liegt dabei auf religiösen Einstellungen und Einstellungen gegenüber Demokratie und dem Rechtsstaat. Die Studie vermag damit das Ausmaß von Integration (und Isolierung) und extremistischer (aber auch gemäßigter) Einstellungen zu quantifizieren. Wichtige Erkenntnisse also, unabhängig von konkreten Ergebnissen.

Die Untersuchung wurde mit großem methodischem Aufwand in vier städtischen Regionen durchgeführt (Feldphase 2005). Aus der muslimischen Wohnbevölkerung wurden 1000 Personen durch eine standardisierte Telefonumfrage erfolgreich in die Studie einbezogen. 500 muslimische Schülerinnen und Schüler konnten in Face to Face Befragung (Fragebogen) und 195 muslimische Studierende über eine postalische Befragung erfolgreich einbezogen werden. Die quantitativen Befragungen wurden von ca. 50 qualitativen Interviews mit Mitgliedern muslimischen Vereinen, Organisationen oder Gemeinden in Hamburg flankiert.

Ausführliche Erläuterungen über das methodisches Vorgehen und den Verlauf der Feldphase sowie natürlich die Ergebnisse finden sich auf den über 500 Seiten der BMI Publikation.

Die Studie wurde unter der wissenschaftlichen Leitung von Katrin Brettfeld und Prof. Dr. Peter Wetzels unter Mitarbeit von Ramzan Inci, Sarah Dürr, Jan Kolberg, Malte Kröger, Michael Wehsack, Tobias Block und Bora Üstünel durchgeführt.

Die Studie ist online verfügbar: Muslime in Deutschland

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Auge um Auge: Das Bekennervideo zum Anschlag in Woolwich
  2. Studie: Terrorismus als inszenierte Gefahr
  3. Blacklisted – Bericht über Terrorlisten, Menschenrechte und staatliche Kontrollregime
  4. BKA-Studie über biographische Verläufe von „Extremisten“ erschienen

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Terrorismus Stichworte: Extremismus, Muslime, Terrorismus

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden