Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

1. Mai

Online Spiel zum 1. Mai

Am 1. Mai 2015 gepostet von Christian Wickert

Das Online Spiel zum 1. Mai ist bereits älter, bietet aber immer noch ein kurzweiliges Vergnügen. Gebt der Katharsisthese eine Chance und schmeißt heute nur virtuelle Steine. … [Weiterlesen...] ÜberOnline Spiel zum 1. Mai

Kategorie: Anarchismus, Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Spaß und Unfug Stichworte: 1. Mai, Gewalt, Katharsis, Protest

Polizei schwänzt Festspielauftakt zum 1. Mai

Am 1. Mai 2012 gepostet von Christian Wickert

Was wäre Romeo ohne Tybalt, Sherlock Holmes ohne Professor Moriarty und Harry Potter ohne Voldemort? Jedes Drama entfaltet seine Spannung aus dem Konflikt zwischen Protagonist und Antagonist. Fehlt einer dieser Pole bleibt das Schauspiel eine monologische Selbstdarstellung. Am gestrigen Abend, … [Weiterlesen...] ÜberPolizei schwänzt Festspielauftakt zum 1. Mai

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Polizei/ Policing, Recht und Gesetz Stichworte: 1. Mai, Hamburg, Protest, Schanzenviertel

Krawall und Kommerz – Wattebäuschchenschmeißen am 1. Mai

Am 1. Mai 2011 gepostet von Christian Wickert

Es ist ein Spektakel, ein carnival of crime - wenn sich heute am 1. Mai Demonstranten und Polizeikräfte in Berlin Kreuzberg und im Hamburger Schanzenviertel gegenüberstehen. Das alljährlich wiederkehrende Ritual ist Selbstzweck; der historische Ursprung des gesetzlichen Feiertags ist weitgehend in … [Weiterlesen...] ÜberKrawall und Kommerz – Wattebäuschchenschmeißen am 1. Mai

Kategorie: Anarchismus, Devianz und Kriminalität, Polizei/ Policing, Recht und Gesetz Stichworte: 1. Mai, Cultural Criminology, Hamburg, Kommodifizierung, Protest, Schanzenviertel

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden