Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Krimschnack – der Kriminologie-Podcast aus Hamburg

Am 18. Dezember 2020 gepostet von Christian Wickert

Krimschnack – der Kriminologie-PodcastTrue Crime boomt. Egal ob im Fernsehen, auf Netflix & Co oder am Zeitschriftenstand – das Genre um echte Kriminalfälle erfreut sich einer großen Popularität. Ein Blick auf die Podcasts-Charts zeigen, dass der Hype um True Crime auch vor Podcast keinen Halt macht. Seit Anfang des Jahres bereichert Krimschnack aus Hamburg die Podcast-Landschaft.

KrimSchnack – Der Kriminologie-Podcast bietet allen Interessierten handlich aufbereitete kriminologische Themen, die im gemütlichen Schnack diskutiert und wissenschaftlich eingeordnet werden. Dazu kommen neben den moderierenden Kriminologinnen Annelie und Marie auch immer mal wieder ExpertInnen der jeweiligen Fachgebiete zu Wort.

Wenn die beiden Moderatorinnen über Kriminalitätstheorien, Viktimologie, Punitivität oder Gefängnisse reden, legen sie mitunter ein gehöriges Tempo vor. Anders als bei vielen anderen Podcast-Formaten ist die Fülle an Informationen hier aber ausgesprochen hoch. Zuhören (und im Zweifelsfall zurückspulen und erneut hören) lohnt sich!

Die bislang elf veröffentlichten Episoden sind überall dort kostenlos verfügbar, wo es Podcasts gibt, also z.B.:

https://krimschnack.podigee.io/feed/mp3)

https://krimschnack.podigee.io/

Anregungen und Kritik erreicht das Moderatorinnen-Team auf folgenden Kanälen:

Facebook (https://www.facebook.com/groups/512550609394562),
Instagram (@krimschnack) oder per
E-Mail (krimschnack@protonmail.com)

Als kleine Hörprobe verlinke ich an dieser Stelle die aktuelle Krimschnack-Folge zum Thema „Gefängnis“.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Neuerscheinung: Kriminologie und Musik. Haft und Gefängnis in der englischsprachigen Populärmusik (1954 – 2013) Ausstellung in Hamburg „Vom Tatort ins Labor – Rechtsmediziner decken auf“ Allende PlatzIKS-Newsletter – eine Mitteilung an alle Ehemalige/ Studierende des IKS in Hamburg Best of BBC Podcasts Der CSI Effect

Kategorie: Kriminologen, Kriminologie allg., Kriminologie in Hamburg Stichworte: Hamburg, Kriminologie, Podcast

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Rezension: Criminal Futures: Predictive Policing and Everyday Police Work
  • Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität
  • Rezension: Drug Use for Grown-Ups
  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden