Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Podknast – Podcasts aus der Strafanstalt

Am 5. September 2009 gepostet von Christian Wickert

PodknastDurch einen Artikel auf Spiegel Online bin ich heute auf die Seite Podknast – Wie es wirklich ist aufmerksam geworden.

Im Projekt produzieren jugendliche Strafgefangene der Jugendarrestanstalt Düsseldorf, der JVA Herford, Siegburg und Iserloh kurze Videobeiträge zum Leben hinter Gittern.

Unterstützt wird das Projekt von der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und der Fachhochschule Aachen.

Das äußerst professionell umgesetzte Projekt richtet sich an unterschiedliche Zielgruppe: neben den Strafgefangenen selbst, die sich im Zuge der Filmproduktion mit ihren Themen und Taten auseinandersetzen, werden auch potentiell gefährdete Jugendliche angesprochen, denen die Konsequenzen eines Lebens in Haft vor Augen geführt werden sollen. Darüber hinaus verstehen die Macher von Podknast ihr Angebot als eine zeitgemäße Form der Öffentlichkeitsarbeit mit dem Fokus auf eine jugendliche Zielgruppe.

Das Projekt verfolgt multiple Ziele und wendet sich an unterschiedliche Zielgruppen. Primär möchten die beteiligten Jugendstrafvollzugseinrichtungen mit dem Projekt die jungen Strafgefangenen dazu bewegen, sich mit sich selbst, ihrer Geschichte aber auch mit ihrem kriminellen Verhalten und den Ursachen hierfür auseinander zu setzen.

Sekundäres Ziel ist, durch mehr Transparenz und Information potentiell gefährdete Jugendliche über den Jugendstrafvollzug und die Konsequenzen für sie selbst im Falle einer Inhaftierung aufzuklären. Die Jugendlichen sollen über die Podcasts erkennen, dass es nicht erstrebenswert ist, in einer Justizvollzugsanstalt zu sitzen, und sie alles daran setzen sollten, nicht in den Strafvollzug zu kommen. Zielgruppen sind daneben Bewährungshilfe, Jugendhilfe, Drogenberater und Lehrer etc., die diese Informationsquelle nutzen können um Jugendlichen ein reales Bild vom Vollzugsalltag zu vermitteln.

Darüber hinaus soll die Öffentlichkeit über das Leben und den Tagesablauf in einer Jugendstrafanstalt informiert werden.

Derzeit gibt es eine Handvoll Video-Podcasts zu sehen, u.a. zum Thema Gewalt in der Jugendhaftanstalt Siegburg. Darüber hinaus finden sich aber auch eine ganze Reihe von Audio-Podcasts. Aber auch die übrigen auf Podknast zu findenden Informationen sind sehens- und lesenswert: so z.B. das Glossar zum Gefängnis-Slang.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Skandal in Jugendgefängnis
  2. Juvenile In Justice – Fotoreportage zum amerikanischen Jugendstrafvollzug
  3. Comedy Show erklärt das US Gefängnis-System
  4. Ehrenamtliches Engagement: Das Projekt „crimeic – Onlinebegleitung im Strafvollzug“ ist online gegangen.

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug, Video Stichworte: Gefängnis, Podcast, Siegburg, Video

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden