Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Protest und Kreativität – Bonuskarte Gefahrengebiet

Am 8. Januar 2014 gepostet von Christian Wickert

Bonuskarte Gefahrengebiet
Bonuskarte Gefahrengebiet

Seit Samstag (04.01.2014) sind große Teile Hamburgs (St. Pauli, Altona und im Schanzenviertel) von der Polizei zum Gefahrengebiet erklärt worden. Diese Maßnahme ermöglicht es der Polizei, verdachtsunabhängige Kontrollen von Personen respektive mitgeführten Gegenständen durchzuführen, Platzverweise auszusprechen und verdächtige Personen in Gewahrsam zu nehmen. Mit der Maßnahme reagiert die Hamburger Polizei auf heftige Ausschreitungen im Rahmen einer Demonstration für den Erhalt des linken Kulturzentrums Rote Flora und den angeblichen Angriff auf Polizeibeamte der Davidswache durch Linksautonome. (Mittlerweile musste die Polizeiführung allerdings einräumen, dass es sich hierbei um eine Falschmeldung gehandelt hat, die auf polizeiinterne Kommunikationspanne (!) zurückzuführen sei.) Ein Ende der auf unbestimmte Zeit angeordneten Maßnahme ist derzeit dennoch nicht in Sicht.

Wollte man dem an und für sich traurigen Thema, das von einer Hilflosigkeit von Politik und Polizei zeugt, etwas Positives abgewinnen, so ließe sich auf die sehr kreativen  Mittel verweisen, mit denen gegen die Errichtung des Gefahrengebietes protestiert wird.

Mein augenblicklicher Favorit ist die Bonuskarte Gefahrengebiet (siehe Foto oben), die bei der 10. polizeilichen Kontrolle ein Grundgesetz – wie z.B. Versammlungsfreiheit – gratis verspricht allerdings in Version des Hamburger Innensenators Michael Neumann.

Ebenfalls beachtenswert ist der kurze Erfahrungsbericht über einen Spaziergang im Gefahrengebiet Schanzenviertel!

Es bleibt zu hoffen, dass sich der Hamburger Senat ähnlich kreativ zeigt und schnell eine politische Lösung der Konflikte herbeiführt damit die peinlichen Notstandsmaßnahmen ein schnelles Ende finden.

 

 

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Hamburger GitterTrailer: Hamburger Gitter. Der G20 Gipfel als Schaufenster moderner Polizeiarbeit Bilanz Gefahrengebiet HH – sichergestellte Klobürsten: Anzahl unbekannt Pressemitteilung der Kritischen PolizistInnen: „Rote Flora, Politik und Polizei“ zu gewaltsamen Auseinandersetzungen in Hamburg seit dem 21.12.2013 Polizei außer Kontrolle Polizei schwänzt Festspielauftakt zum 1. Mai

Kategorie: Polizei/ Policing, Recht und Gesetz, Spaß und Unfug Stichworte: Cultural Criminology, Gefahrengebiet, Hamburg, Kreativität, Protest

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Arno Nym schreibt

    8. Januar 2014 um 14:09

    Gibts da ne Vorlage für?
    Ich würd die gerne ausrucken und stempeln lassen.

  2. Jasmin schreibt

    8. Januar 2014 um 14:44

    Wow! Ne gute Idee mit Deeskalation

  3. Christian Wickert schreibt

    8. Januar 2014 um 15:00

    Nein, eine Vorlage habe ich leider nicht. Ich habe selber auch nur das eine Papierexemplar zugespielt bekommen, das ich für den Beitrag abfotografiert habe.

  4. GKP schreibt

    8. Januar 2014 um 15:28

    Die Beste Art und Weise mit der staatlichen Repression und vorallem der Einschränkung von Bewegungsfreiheit (Gefahrengebiete wie es sie in Hamburg gibt sind rechtlich stark umstritten!) umzugehen: Satire! Hierzu auch das Spiel: Wer hat den lustigsten Gegenstand dabei wenn man kontrolliert wird. Die auch in der Tagesschau zu sehende Klobürste wird in sozialen Netzwerken derzeit als absolutes Highlight bewertet.

  5. Otto Normal schreibt

    9. Januar 2014 um 02:27

    So unhaltbar die Situation nebst allen Auswirkungen auch sein mag – ein toller Seiteneffekt ist es doch, wenn die ZEIT auf diese Seite weiterleitet. Hier in Braunschweig wurde mal ein komplettes Gebiet rund um den Bahnhof besetzt, ohne dabei jedwede Kreativität freizusetzen. Liegt wohl an uns. Danke, Hamburg.

  6. Nacholibre schreibt

    9. Januar 2014 um 10:35

    Hab se mal nachgebaut, könnt ihr downloaden.

    https://www.dropbox.com/s/xg5yaiz0riganc7/Bonuskarte_DangerZone.jpg

  7. Christian Wickert schreibt

    9. Januar 2014 um 11:21

    @GKP und Otto Normal: Hier gibt es eine kleine Zusammenstellung der kreativsten Reaktionen: http://www.rp-online.de/digitales/internet/so-spottet-das-netz-ueber-gefahrengebiet-iid-1.3930994

    @Nacholibre: Danke

    Die Bonuskarte gibt es jetzt auch in einer alternativen Version: http://blogbuzzter.de/2014/01/kontrollen-bonuskarte-fur-anwohner-im-gefahrengebiet-hamburg/

    Mann und Frau hat damit die Wahl zwischen Kaffee und Grundgesetz. Ich wähle Letzteres.

  8. Basharat yasmeen schreibt

    9. Januar 2014 um 12:29

    Gibts da ne Vorlage für ??????
    Ich würd die gerne ausrucken und stempeln lassen.

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden