Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Bilanz Gefahrengebiet HH – sichergestellte Klobürsten: Anzahl unbekannt

Am 28. Januar 2014 gepostet von Christian Wickert

Gefahrengebiet

Die Linksfraktion in der Hamburger Bürgerschaft hat gemäß eines Wortprotokolls der Sitzung des Innenausschusses eine Liste von Gegenständen veröffentlicht, die die Polizei zwischen dem 4. und 12. Januar im Hamburger Gefahrengebiet bzw. seit dem 09. Januar auf den „Gefahreninseln“ fest- und sichergestellt hat.

Selbst wenn man die grundsätzliche Frage nach der juristischen Verhältnismäßigkeit der Maßnahme einmal außer Acht ließe, stellt sich angesichts der Auflistung von ein paar Feuerwerkskörpern (und eben nicht „Sprengstoff„), einer Taschenlampe, einem Taschenmesser, zwei (schlag-)Stöcken, „Vermummungsmaterialien“ und einem Beutel mit Petersilienblättern (die „Marihuana-Blättern ähnlich sahen“) etc. doch die Frage, inwieweit der Einsatz von mehr als 3000 Polizisten und Einsatzkosten von mehr als einer Million Euro zu rechtfertigen sind.

Bildquelle: By Deutsch: Fotograf: Frank C. Müller English: Photographer: Frank C. Müller (Own work) [CC-BY-SA-2.0-de], via Wikimedia Commons

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Pressemitteilung der Kritischen PolizistInnen: „Rote Flora, Politik und Polizei“ zu gewaltsamen Auseinandersetzungen in Hamburg seit dem 21.12.2013
  2. Auch Polizisten sind Individuen
  3. Kunstausstellung: „Die sichtbaren und unsichtbaren Gefängnisse“
  4. Protest und Kreativität – Bonuskarte Gefahrengebiet

Kategorie: Kriminalpolitik, Polizei/ Policing, Recht und Gesetz Stichworte: Gefahrengebiet, Hamburg, Polizei

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden