Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Der Sachsenspiegel

Am 18. Mai 2009 gepostet von Christian Wickert

„Wer ouch erst zu der mulen kumt, der sal erst malen“

sachsenspiegelDer BiblioOdyssey Blog widmet sich historischen Illustrationen, Zeichnungen und Büchern.
In einem aktuellen Beitrag finden sich Scans, (englischsprachige) Erläuterungen und Links zur ältesten in deutscher Sprache verfassten Sammlung von Rechtsvorschriften: dem Sachsenspiegel.
Eike von Repgow aus Reppichau (im heutigen Sachsen-Anhalt) gilt als Autor des Sachsenspiegels, dessen  Entstehung auf die Jahre zwischen 1220 und 1235 datiert wird. Der Sachsenspiegel ist dabei kein originäres Gesetzbuch vielmehr der erste Versuch einer systematischen Kodifizierung sächsischen Gewohnheitsrechtes.

Sehr aufschlussreich ist ebenfalls der Artikel zum Sachsenspiegel in der deutschsprachigen Wikipedia.

Da mein Niederdeutsch ein wenig eingerostet ist, ist mir hingegen verschlossen geblieben, ob nun in der nebenstehenden Grafik die Gefährdungshaftung für Pferdebesitzer und Wagenführer illustriert ist.

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Gegen die US-Amerikanisierung der Sexualmoral
  2. Rezension: Wissen über Kriminalität – Zur Medien- und Diskursgeschichte von Verbrechen und Strafjustiz vom 18. bis zum 21. Jahrhundert.
  3. Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  4. Rezension: Inside Story. How Narratives Drive Mass Harm

Kategorie: Recht und Gesetz, Strafjustiz Stichworte: Bilder, Deutschland, Geschichte, Gesetz, Gewohnheitsrecht, Illustrationen, Sachsenspiegel

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden