Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Orwell lässt grüßen

Am 27. März 2008 gepostet von Holger

Wir schreiben das Jahr 1984…. pardon 2008. Der Stern berichtet darüber dass, der Lebensmittel-Discounter LIDL seine Mitarbeiter mindestens 7 Monate mittels Videoüberwachung bespitzelt hat. ‚Klar‘, wird man sich sagen, ‚es ist doch ersichtlich, dass der Laden zur Verhinderung von Diebstahl technisch überwacht wird‘. Das mag zutreffen, doch gehen die Überwachungen weit darüber hinaus. Die Überwachungsprotokolle, die in Zusammenarbeit mit Detekteien herausgekommen sind, sind erschreckend „detailliert“ (man könnte auch penibel dazu sagen) und können einer tragischen Komik nicht entbehren. So sind u.a. Beobachtungen zu finden wie:

Frau M. ist an beiden Unterarmen tätowiert, diese sehen jedoch mehr nach Marke „Eigenbau“ aus, für, insbesondere ältere Kunden, könnten diese auch als Gefängnis-Tättowierungen gedeutet werden. Man sollte Frau M. anweisen, die Unterarme während der Arbeitszeit, insbesondere an der Kasse, bedeckt zu halten.

Ein Video dazu gibt es hier. Sehr interessant sind zudem die Überwachungsprotokolle; ich frag mich dabei immer was für Menschen derartige Aufzeichnungen erstellen…

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Lidl verkauft Überwachungskameras
  2. Big Brother is being watched

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Überwachung, Video Stichworte: 1984, Lidl, Orwell

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. groegel schreibt

    7. Mai 2010 um 00:59

    Das Thema „Lidl“ wurde in Kollegenkreisen „heftig“ diskutiert und leider hatte man nur über Dritte Informationen zum Detektiveinsatz bei Lidl. Der Öffemtlichkeit meist nicht bekannt, wird in den Darstellungen nicht zwischen Kaufhausdetektiven und klassischen Detektiven unterschieden. In Kaufhäusern und bei Lebensmitteldicountern werden üblicherweise Kaufhausdetektive mit konkreten Zielsetzungen im Bereich „Ladendiebstahl“ eingesetzt. Die Honorare für die Bewachungskräfte liegen meist zwischen 12-24 EUR pro Stunde und MA. Da bleibt nicht selten die Qualität auf der Strecke.
    Die in der Presse zitierten Passagen aus den Detektivberichten sind nicht symptomatisch für allgemein übliche Einsätze von privaten Ermittler.

    Heute ist Lidl Fördermitglied des Bundesverband Deutscher Detektive und ist bemüht an der Qualitätssicherung des BDD mitzuwirken.

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden