Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Warum Online-Durchsuchungen…

Am 29. Februar 2008 gepostet von Holger

…wenn es auch einfacher geht? Da es mittlerweile mehr eingeschriebene StudiVZ-Nutzer als bundesdeutsche Studenten gibt, kann man sich bei der Verfolgung vermeintlicher Straftaten doch auf diese Datenbank stürzen. Wie diverse Seiten berichten, geben die Betreiber des Studi-VZs – neue AGB sei Dank – zur Strafverfolgung Klardaten der Nutzer an LKA und Co. heraus. Wie das genau aussieht, illustriert folgendes Zitat, in dem sich StudiVZ-Geschäftsführer Marcus Riecke im Gespräch mit WELT ONLINE zum Thema äußert:

Das Internetmagazin fragte konkret nach: Zu StudiVZ komme ein Staatsanwalt mit Fotos aus StudiVZ-Profilen, die Leute anscheinend beim Kiffen zeigten. Er verlange Klarnamen zu den Profilen und zu allen Kommentaren – „was machen Sie?“ Riecke antwortete daraufhin: „Gott sei Dank dürfen wir bei Ermittlungsersuchen solche Daten nun herausgeben.“

Ungefähr zehn Anfragen pro Woche gingen bei StudiVZ ein – eine gute Sache hat dies dennoch: 70 Werksstudenten dürfen die Plattform nach „Rechtsbrechern“ durchforsten; bei fünf Millionen Usern stellt dies eine Möglichkeit dar, sein eigenes Studium zu finanzieren und die eigene Position zum Thema informationelle Selbstbestimmung noch einmal zu überdenken 😉

Hier klicken um den Beitrag in volle Länge zu lesen.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Rezension: Die Gesellschaft der Wearables. Digitale Verführung und soziale Kontrolle Sicherheit ist Supergrundrecht Please rob me … Default ThumbnailStudiVZ – Verwendung persönlicher Daten untersagen Default ThumbnailÜberwachung durch Verkettung digitaler Identitäten

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Drogen(-politik), Kontrolle und Sanktionen, Überwachung Stichworte: Datenschutz, Drogen, Informationelle Selbstbestimmung, StudiVZ

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden