Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Ausstellung: Ein Polizeimuseum für Hamburg

Am 13. Dezember 2007 gepostet von Christian Wickert

In Vorbereitung eines Hamburger Polizeimuseums, dessen Eröffnung für 2008 geplant ist, findet derzeit eine Ausstellung ausgewählter Exponate aus der Asservatenkammer der Hamburger Polizei- und Justizbehörde im Leo-Lippmann-Saal der Finanzbehörde Hamburg, Gänsemarkt 36 statt. [via Google Maps] Ein Schwerpunkt der Ausstellung ist die Präsentation von Exponaten, die im Zusammenhang mit dem Kaufhauserpresser “Dagobert” stehen.

Die Ausstellung läuft noch bis zum 22.12.2007, Montag-Samstag jeweils 10:00-18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Kunstausstellung: „Die sichtbaren und unsichtbaren Gefängnisse“
  2. Ausstellung „Menschen statt Mauern – für ein Europa ohne Jugendgefängnisse“
  3. Ausstellung in Hamburg „Vom Tatort ins Labor – Rechtsmediziner decken auf“
  4. Nach Villmows Aufdeckung der falschen Statistiken: Justizsenator sucht Hilfe in Wiesbaden

Kategorie: Kriminologie allg., Veranstaltungshinweise Stichworte: Ausstellung, Hamburg, Polizei

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Otto Riedel schreibt

    2. Dezember 2008 um 16:32

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    ich habe im vergangenen Jahr die Sonderausstellung des Polizeivereins Hamburg e.V. gesehen. Sie hat mir sehr gut gefallen. Präsentation und Information waren hervorragend. Ich bin Kriminalbeamter im Ruhestand und wohne in 26160 Bad Zwischenahn, Omorikaweg 6 (Tel. 04403/949160). Mit zwei weiteren Kollegen bereite ich Kurzausflüge unserer Polizeipensionäre vor. Diese Ausstellung wäre etwas für uns. Wir möchten gerne folgendes wissen:

    . Wo und bis wann ist diese Ausstellung noch einmal zu sehen?
    . Wir werden ca. 25 Kollegen sein. Kann uns ein kleiner Kurzvortrag
    auf Besonderheiten hinweisen?
    . Von welchem Zeitansatz muss ich bezüglich der Besichtigung
    ausgehen?
    . Wird inzwischen Eintritt erhoben?

    Bitte leiten Sie diese Anfrage gegebenenfalls weiter. Ich danke Ihnen und wünsche allen, die mit dieser Ausstellung zu tun
    hatten und haben, weiterin Erfolg und Freude damit.

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden