Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Insasse filmt über vier Jahre den Gefängnisalltag mit versteckter Kamera

Am 8. Oktober 2019 gepostet von Christian Wickert Leave a Comment

Der Gefängnisinsasse Scott Whitney filmte über vier Jahre den Gefängnisalltag im Martin Correctional Institution, Florida mit versteckter Kamera. Hierzu präparierte der 34-jährige Whitney eine Bibel und ein Brillengestell mit einer Minikamera und filmte die Zustände in dem US-amerikanischen Gefängnis. Die Szenen, die der Miami Herald in dem obigen Video zusammengestellt hat, werfen ein wahrlich erschreckendes Bild auf die Zustände in der Gefängnisanstalt.

Scott Whitney
Scott Whitney demonstriert seine mit einer Mini-Kamera präparierte Brille
Quelle: Screenshot Video veröffentlicht auf Miami Herald
Sowohl der Umfang des jetzt bekannt gewordenen Filmmaterials als auch die Haltung des Florida Department of Corrections als zuständiger Behörde, geben der Dokumentation eine besondere Brisanz. Mit der Verbreitung von in Gefängnisse geschmuggelten Smartphones stellen einzelne Filmaufnahmen heute keine große Besonderheit dar. Dass ein Insasse jedoch über etliche Jahre viele Stunden Filmmaterial erstellt und diese Aufnahmen erfolgreich der Öffentlichkeit vorstellen kann, ist beachtenswert. Zudem hat sich das Florida Department of Corrections bislang stets geweigert, Filmaufnahmen aus Gefängnissen (z.B. Bilder aus Überwachungskameras) der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Der Umstand, dass Gefängnisinsassen in Florida, wie die Filmaufnahmen von Whitney zeigen, Zugang zu Smartphones, Waffen und Drogen haben, Gewalt und Drogenkonsum unter den Gefangenen scheinbar weit verbreitet sind und katastrophale hygienischen Zustände im Gefängnis herrschen, lässt die Gefängnisbehörde in keinem guten Licht erscheinen.

Nach Bekanntwerden der Filmaufnahmen wurde der verurteilte Drogenhändler Whitney, der noch bis 2040 seine Mindestfreiheitsstrafe von 25 Jahren verbüßt, in Einzelhaft verbracht.

Der vollständige Bericht über die Hintergründe zu den Filmaufnahmen ist auf der Webseite des Miami Herald nachzulesen.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

The Edge of Daybreak – Eyes of Love (1979)Kurzdoku über das Gefängnis-Musikalbum „Edge of Daybreak – Eyes of Love“ (1979) Reportage: 8m² Einsamkeit – Einzelhaft in Virginia Why Solitary Confinement is Modern Day Torture Comedy Show erklärt das US Gefängnis-System Sendung über Stateville Correctional

Filed Under: Allgemein, Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug, Video Tagged With: Dokumentation, Gefängnis, Haft, USA

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Strafvollzugsarchiv wieder online
  • Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Rezension: Speichern und Strafen. Die Gesellschaft im Datengefängnis.
  • Insasse filmt über vier Jahre den Gefängnisalltag mit versteckter Kamera
  • Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Neueste Kommentare

  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Dr. phil. Karl Weilbach bei Interview with Jack Katz (Part 1/3): „Enigmas Attract Me“

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • 23. Europäischer Polizeikongress
    • 04/02/2020 - 05/02/2020
    • Berlin
  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration"
    • 25/03/2020 - 26/03/2020
    • Bielefeld
  • 25. Deutscher Präventionstag
    • 27/04/2020 - 28/04/2020
    • Kassel
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2019 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Log in