Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Vortragsankündigung: Sveinung Sandberg zu „Narrative Criminology“ in der Vortragsreihe „Out of the Dark“

Am 13. Dezember 2017 gepostet von Christian Wickert

Im Rahmen der Lecture Series „Out of the Dark“ an der Universität Hamburg spricht der norwegische Kriminologe Prof. Sveinung Sandberg (Universität Oslo) zu „Narrative Criminology“.

Sandberg ist Mitbegründer des internationalen und disziplinübergreifenden Forschernetzwerks der sogenannten narrativen Kriminologie.

Der Vortrag findet statt am kommenden Dienstag, den 19.12., um 18 Uhr in Raum 250 in AP1 (Pferdestall).

Abstract

„The making and sharing of stories is an important part of the human condition. We use stories to communicate and reproduce in-group solidarity, and they provoke strong emotions. Narratives may be simultaneously entertaining and educational, and it is no coincidence that we tell children stories to help them understand and explore a chaotic world. Stories are good at making simple what is complicated. At the same time, some of the complexity is retained because stories by their very nature are ambiguous and open-ended. Narrative criminology is an emergent framework for the study of stories in criminology. Research within this tradition study the role the telling and sharing of stories play in committing, upholding and effecting desistance from crime and other harmful acts. In this talk Sandberg presents the theoretical and methodological pillars of narrative criminology and illustrates how it can be used in empirical research. Examples are from his own research and include studies of right-wing and jihadist terrorism, drug dealing, violence and street culture.“

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Rezension: Narrative Criminology. Understanding Stories of Crime Gewinner des Surveillance Studies Preis 2016 bekanntgegeben Vortragsankündigung: Dr. Jonathan Ilan – Understanding Street Culture Vortragsreihe „Kriminologische Forschung: Erkenntnisse für Politik, Praxis und Wissenschaft“ Vorträge der Common Session – Frühjahr 2010 in Hamburg

Kategorie: Kriminologie allg., Kriminologie in Hamburg, Veranstaltungshinweise Stichworte: Narrative Criminology, Universität Hamburg, Vortrag

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität
  • Rezension: Drug Use for Grown-Ups
  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?
  • Krimschnack – der Kriminologie-Podcast aus Hamburg

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden