Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Souvenirs, Souvenirs – vom Schmuggel auf Reisen

Am 17. Juni 2011 gepostet von Christian Wickert

2008 hat das Deutsche Zollmuseum in Hamburg gemeinsam mit Frau Dr. Bettina Paul und Studierenden des Instituts für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg eine Ausstellung zum Thema Reiseschmuggel konzipiert. Seither war die Wanderausstellung u.a. in München, Leipzig, Dresden und Hamburg zu sehen.
Vor wenigen Wochen ist jetzt die Begleitbroschüre zur Ausstellung erschienen. Die Broschüre informiert vor allem über die historische Entwicklung des Reiseschmuggels und die damit einhergehende Entwicklung der staatlichen Kontrolle von Zollbestimmungen. Zudem illustriert das reich bebilderte Ausstellungsheft über die spektakulärsten und erfindungsreichsten Schmuggelverstecke und -methoden.

Die Broschüre ist nicht über den Buchhandel zu bestellen, aber im Deutschen Zollmuseum (Alter Wandrahm 16, 20457 Hamburg) zu erwerben.

Ein Faltblatt zur Wanderausstellung „Souvenirs, Souvenirs – Vom Schmuggel auf Reisen“ sowie Informationen zu den Ausstellungsorten sind auf der Seite des Deutschen Zollmuseums verfügbar. Aktuell ist die Wanderausstellung noch bis zum 19. Juni 2011 im Luisencenter Darmstadt zu sehen.

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Ausstellung: Ein Polizeimuseum für Hamburg
  2. Ausstellung in Hamburg „Vom Tatort ins Labor – Rechtsmediziner decken auf“
  3. Virtuelle Ausstellung: Unrecht und Recht
  4. Ausstellung „Menschen statt Mauern – für ein Europa ohne Jugendgefängnisse“

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kriminologie allg., Publikationen, Wirtschaftskriminalität Stichworte: Ausstellung, Schmuggel

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden