Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Forscher und Terroristen streiten sich

Am 16. Juli 2010 gepostet von Andreas Armborst

Jarrett Brachman, ein US-amerikanischer Ideologieforscher, hat sich durch seine diversen Arbeiten über die dschihadistische Bewegung und al-Qaida seit längerem schon einen Namen unter den Anhängern dieser Szene gemacht. Selbst der dschihadistische Weltstar Ayman al-Zawahiri äußert sich in seinen Videobotschaften über die Arbeiten Brachman’s, meistens aber nicht sehr vorteilhaft, was letzteren wiederum dazu bewegte, vor einigen Jahren einen offenen Brief an Zawahiri zu schreiben.
Aber auch weniger prominente Hobby-Dschihadisten beteiligen sich rege an dem Dialog mit dem streitbaren US Forscher. Gerade bin ich mal wieder auf einen solchen Wortwechsel gestoßen, der nicht bar einer gewissen Unterhaltsamkeit ist, und den ich deshalb hier poste. Brachman wird darin mangelndes Verständnis für die Beweggründe der Dschihadisten vorgeworfen. Die Lektion des Tages lautet:

“Do you know, O enemy of God, that every person thinks he is right! Even those who worship rats and stones think they are right… “

Hier der komplette Eintrag

Man kann über Brachman’s polemische Art und seine akribische Arbeitsweise denken, was man will, aber er hat unheimlich tiefe Einblicke in die Welt und Denkweise des Dschihadismus gewonnen, die er mit missionarischer Bereitwilligkeit in seinem Blog teilt. Stöbern lohnt sich.

Es gibt übrigens auch einen deutschen Wissenschaftler, der sich in einem eigenen Blog kenntnisreich mit dieser Materie auseinandersetzt.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Interview „Politische Gefahren entwurzelter Religionen“
  2. Gefängnis Bastelstunde II
  3. Noam Chomsky über Terrorismus

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Terrorismus Stichworte: al-Qaida, Brachman, Dschihadismus, Terrorismus

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden