Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Reclaim the Streets

Am 18. Juni 2010 gepostet von Christian Wickert

Verkehrspolitik zum Selbermachen könnte die alternative Überschrift zu dieser ordnungspolitischen Posse lauten, die sich die vergangenen Wochen in der Hauptstadt zugetragen hat. Ende Mai haben Unbekannte in der Rigaer Straße in Berlin Friedrichshain/ Kreuzberg einen Zebrastreifen  auf die Straße gemalt. Dieser fand sowohl bei Fußgängern Anklang als auch bei den Autofahrern Beachtung, die – ganz nach deutscher Sitte und Verkehrsrecht – ordnungsgemäß anhielten um Fußgänger passieren zu lassen. Einzig die Polizei und das Straßenbauamt waren von so viel Eigeninitiative wenig begeistert und entfernten die Farbe von der Fahrbahn. Die unbekannten Verkehrsberuhigungsaktivisten erwiesen sich jedoch als hartnäckig und so berichten Anwohner, dass der Zebrastreifen in den vergangenen Tagen bereits mehrfach aufgemalt und wieder entfernt wurde.

Nachdem am Ort des Geschehens Unbekannte ebenfalls versuchten Mülleimer in Brand zu setzen und Flaschen auf die Straße warfen, ermittelt nun die Berliner Polizei. Da nach Polizeiangaben „eine politische Motivation bei der Tatbegehung nicht ausgeschlossen werden kann„, hat nun sogar der Polizeiliche Staatschutz des Landeskriminalamtes die Ermittlungen aufgenommen. Ohne Zweifel gehören Zebrastreifen neben Haftpflichversicherungen, Schweinebraten und Fußball zu den Grundpfeilern deutscher Kultur, aber als außenstehender Betrachter habe ich doch meine Schwierigkeiten, eine staatsbedrohende Tragweite in dem Aufmalen eines Zebrastreifens zu sehen.

Der Autor des Berlin Blogs Fenster zum Hof weist in seinem Posting zu den Zebrastreifen-Guerillas auf eine vergleichbare Aktion hin, die sich Ende April auf dem Rosenthaler Platz in Mitte ereignet hatte. Dort hatten zwei Unbekannte mehrere Eimer bunter Farbe auf der Fahrbahn verschüttet. Auto- und Fahrradfahrer verteilten die Farbe auf der Fahrbahn und sorgten kurzfristig für ein etwas bunteres Stadtbild (siehe Video unten).

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Guerilla Hanf Gardening Unbekannte mauern Wagentür einer Hamburger S-Bahn zu „Illegal-Legal-Egal: Coffeeshops in Kreuzberg?“

Kategorie: Anarchismus, Devianz und Kriminalität, Spaß und Unfug, Video Stichworte: Berlin, Graffiti, Guerilla, Ordnungspolitik, Streetart

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden