Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

„Bald machen Sie unseren Studiengang platt“ – AG-Kriminologie heute in der MoPo

Am 12. Juli 2012 gepostet von Christian Wickert

Ausschnitt aus Hamburger Morgenpost, 161/28, 12.07.2012, Seite 2/3

In der heutigen Ausgabe der Hamburger Morgenpost findet sich ein Artikel zur angespannten Personalsituation des Instituts für Kriminologische Sozialforschung (IKS). In dem Leitartikel „Hilferuf aus der Chaos-Uni“ berichten neben anderen Studierenden der Uni Hamburg auch die Studierenden des Masterstudiengangs Internationale Kriminologie von den Folgen der akuten Unterfinanzierung der Universität Hamburg. Sarah Schirmer, Romana Riegler und Simon Egbert äußern Ihre Befürchtungen hinsichtlich der angespannten Personalsituation des IKS:

Es gibt für unseren Masterstudiengang nur eine einzige Professur. Seit Jahren kämpfen wir für eine weitere Hochschullehrer-Stelle – bislang vergebens. 2016 geht unser Professor in den Ruhestand – und es deutet vieles darauf hin, dass auch diese Stelle nicht wiederbesetzt wird, denn auch unser Fachbereich muss ordentlich sparen. Außerdem scheint die Uni nicht gewillt zu sein, in sogenannte Orchideen-Fächer zu investieren. Wenn wir keinen Professor mehr haben, wird unser Fach höchstwahrscheinlich nicht überleben.

Die Studierenden sind bereits seit Monaten in der AG-Kriminologie aktiv, wo sie sich für den Erhalt der Lehre der sozialwissenschaftlich ausgerichteten Kriminologie in Hamburg einsetzen. U.a. hat die AG-Kriminologie auch eine Online-Petition gestartet, die bereits von über 600 Personen unterzeichne wurde.

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Neue Webseite des IKS
  2. Institut für Kriminologische Sozialforschung – Jahresbericht 2009
  3. NDR Info Radiointerview: Kriminologiestudium in Hamburg

Kategorie: Allgemein Stichworte: Kriminologiestudium, Presse, Universität Hamburg

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden