Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Nordkorea hebt Waffenstillstand auf

Am 27. Mai 2009 gepostet von Anna

Seit 1953 gibt es einen Waffenstillstand zwischen Nord- und Südkorea, der nun von den Nordkoreanern aufgehoben werden soll. Das ist die Reaktion auf eine Entscheidung von Südkorea künftig die Kontrolle der US-Initiative von nordkoreanischen Schiffen aktiv zu unterstützen und nicht mehr nur zu Beobachten. Diese Initiative wurde 2003 ins Leben gerufen, um Staaten wie Nordkorea oder Iran daran zu hindern Handel mit Nukleartechnologie oder Raketen zu betreiben. Die Schiffe, die Nordkorea verlassen werden kontrolliert zur Vermeidung der Weiterverbreitung von Massenvernichtungswaffen.

Diese Entscheidung Südkoreas einzutreten resultiert aus dem zweiten unterirdischen Atomtest, den Nordkorea am Montag, 25.05.09 gemacht hat.

Einen Tag später ließ der nordkoreanische Diktator Kim Yong II wieder zwei Raketen zu Testzwecken ins Gelbe Meer schießen, die eine Reichweite von 130 km hatten, was die Welt in Atem hielt.

Auf die nun gewollte aktive Rolle Südkoreas hieß es aus Nordkorea:

feindselige Handlung gegen unsere friedlichen Schiffe, einschließlich Durchsuchung und Beschlagnahme“ werde unverzüglich mit einem „starken Militärschlag“ beantwortet

Die Regierung in Pjöngjang hatte bereits früher schon erklärt, dass ein Beitritt von Südkorea als Krigserklärung gesehen werden kann.

Nach dem jetzigen Eintritt macht die Regierung ihr damaliges „Versprechen“ war und sieht jetzt den den vereinbarten Waffenstillstand, der nach dem Koreakrieg vereinbart wurde als nichtig und Nordkorea fühlt sich nicht mehr daran gebunden.

{Quelle: http://www.taz.de/1/politik/asien/artikel/1/nordkorea-kuendigt-waffenstillstand-auf/

{http://www.focus.de/politik/weitere-meldungen/nordkorea-pjoengjang-sieht-sich-nicht-an-waffenstillstand-mit-suedkorea-gebunden_aid_402862.html

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Neues vom Maßnahmenstaat

Kategorie: Allgemein, Kontrolle und Sanktionen, Polizei/ Policing, Prävention, Recht und Gesetz, Überwachung Stichworte: Atomwaffen, Koreakrieg, Waffenstillstand

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • YouTuberin Kayla Shyx berichtete über ihre Erfahrungen auf einer Rammstein Aftershow-Party
  • Rezension: Crisis Vision. Race and the Cultural Production of Surveillance.
  • Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin
  • Rezension: Surveillance Capitalism in America

Neueste Kommentare

  • Rezension: Strafrecht als Risiko – Surveillance Studies.org bei Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum

Veranstaltungen

11 Okt
Radikalisierung und Prävention im Fokus der Sozialen Arbeit
11 Okt 23
Hamburg
03 Nov
Jahrestagung des AK Soziale Bewegungen und Polizei: "Policing von Widerstand im Alltag"
3 Nov 23
Berlin
15 Nov
Jahrestagung der American Society of Criminology 2023
15 Nov 23
Philadelphia, PA 19107
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden