Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Gestatten, Gangmitglied aus Chicago …

Am 17. Mai 2009 gepostet von Christian Wickert

gang_calling_cardsJeder Geschäftsmann hat eine, in Bret Easton Ellis‘ Roman American Psycho war sie für den Protagonisten Patrick Bateman Anlass, seinen Kollegen zu töten … die Visitenkarte.
In den 70er und 80er Jahre haben Gangs in Chicago Visitenkarten (Calling Cards) verteilt, denen die Betätigungsfelder und die Namen der Mitglieder der Gang zu entnehmen sind. So heißt es beispielsweise bei den Almighty Freaks: „We don’t die, we just get high“. Totenköpfe, Kreuze und martialische Folter- und Tötungsszenen illustrieren z.T. die Karten.
Auf dem We Are Supervision Blog gibt es eine Auswahl der Gang Calling Cards zu sehen.

Every city has its own gang history, part of Chicago’s are Gang cards, most prominent in the 70’s and early 80’s, back in the day when a gang was more of a neighborhood crew then what it is today. Fists, bats, and bottles days, before guns became the norm in the gang.  Most of the gangs were just about the neighborhood and hanging out together.  Stock art from the printer as well as some hand drawn illustrations were the back bone of many of the cards.  Some cards are pretty humorous, with some off the wall illustrations, logos, sayings, and rhymes.


  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Gangs of NZ
  2. Gangs in Los Angeles
  3. Steven Levitt: Is Thug Life a Happy Life?

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität Stichworte: Chicago, Gang, Jugendkriminalität, Straßenkriminalität

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin
  • Rezension: Surveillance Capitalism in America
  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
03 Nov
Jahrestagung des AK Soziale Bewegungen und Polizei: "Policing von Widerstand im Alltag"
3 Nov 23
Berlin
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden