Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Gestatten, Gangmitglied aus Chicago …

Am 17. Mai 2009 gepostet von Christian Wickert

gang_calling_cardsJeder Geschäftsmann hat eine, in Bret Easton Ellis‘ Roman American Psycho war sie für den Protagonisten Patrick Bateman Anlass, seinen Kollegen zu töten … die Visitenkarte.
In den 70er und 80er Jahre haben Gangs in Chicago Visitenkarten (Calling Cards) verteilt, denen die Betätigungsfelder und die Namen der Mitglieder der Gang zu entnehmen sind. So heißt es beispielsweise bei den Almighty Freaks: „We don’t die, we just get high“. Totenköpfe, Kreuze und martialische Folter- und Tötungsszenen illustrieren z.T. die Karten.
Auf dem We Are Supervision Blog gibt es eine Auswahl der Gang Calling Cards zu sehen.

Every city has its own gang history, part of Chicago’s are Gang cards, most prominent in the 70’s and early 80’s, back in the day when a gang was more of a neighborhood crew then what it is today. Fists, bats, and bottles days, before guns became the norm in the gang.  Most of the gangs were just about the neighborhood and hanging out together.  Stock art from the printer as well as some hand drawn illustrations were the back bone of many of the cards.  Some cards are pretty humorous, with some off the wall illustrations, logos, sayings, and rhymes.


  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Gangs of NZ
  2. Gangs in Los Angeles
  3. Steven Levitt: Is Thug Life a Happy Life?

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität Stichworte: Chicago, Gang, Jugendkriminalität, Straßenkriminalität

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden