Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Tornado 2.0

Am 12. Januar 2008 gepostet von Christian Arndt

In der heutigen Ausgabe von Streitkräfte und Strategien wurde u. a. über das satellitengestützte Aufklärungssystem SAR-Lupe berichtet, welches zu 3/5 einsatzbereit ist, die zwei restlichen Satelliten sollen bis August 2008 die Erdumlaufbahn erreicht haben.
SAR-Lupe (Synthetic Aperture Radar) ist ein System, welches in Ergänzung zur optischen Erfassung ermöglicht, witterungsunabhängig und bei Nacht, selbst durch Abdeckungen hindurch aufzuklären. Eine hohe Auflösung wird dadurch erreicht, dass in kurzer Folge Aufnahmen aus verschiedenen Winkeln und ggf. von mehreren Satelliten aufgenommen und miteinander verrechnet werden. Genaue Daten zur Auflösung sind öffentlich nicht verfügbar, die Angaben schwanken zwischen <1m (Hersteller), <0,8m (Streitkräfte und Strategien) und „deutlich unter einem Meter“.
Neben dem schon beschlossenen Datenaustausch etwa mit Frankreich, von wo die Bundeswehr Daten aus dem optischen Helios-System erhält, will Brigadegeneral Friedrich-Wilhelm Kriesel nicht ausschließen, „dass andere Ministerien im Zuge der Amtshilfe und der ressortübergreifenden Zusammenarbeit das Verteidigungsministerium bitten, hier Bilder beizusteuern“. Auch Anforderungen der Polizeibehörden könnten erfüllt werden, sofern die Sicherheit der Soldaten bei Auslandseinsätzen nicht gefährdet sei.
Eine Diskussion dieser eventuellen Vermischung von Bundeswehr- und Polizeiaufgaben fand kaum statt, auch mit dem Hinweis, „Menschen seien auf den SAR-Lupe Bildern kaum zu erkennen“, um etwa „Demonstrationszüge […] auszumachen, sei SAR-Lupe deshalb nicht geeignet“.

Im Zuge der im Beitrag erwähnten Kombination mit dem Helios-System aber, welches optische Aufklärungsdaten sowohl im sichtbaren als auch im infraroten Bereich liefert, kann freilich ein weit(er)es Aufgabenfeld erschlossen werden.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Big Brother is watching you!
  2. Rezension: Urban (In)Security. Policing the Neoliberal Crisis.
  3. Rezension: Pre-Crime (2017, Film)

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Überwachung Stichworte: Bundeswehr, Polizei, SAR-Lupe

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden