Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Fehlerhafte Statistik zum Jugendstrafvollzug in Hamburg

Am 8. Januar 2008 gepostet von Christian Wickert

HaftzelleWie das Hamburger Abendblatt in seiner heutigen Ausgabe berichtet, hat die Hamburger Justizbehörde seit 2002 fehlerhafte Zahlen in den Strafvollzugssstatistiken veröffentlicht. Demnach sank der Anteil der Haftstrafen, die bei jugendlichen Straftätern zu einer Bewährung ausgesetzt wurden von rund 60% im Jahr 2001 auf 30% in den Folgejahren.

Wie die Justizbehörde jetzt einräumen musste, lag ein Erfassungsfehler vor, der mit der Einführung eines neuen Computersystems im Zusammenhang steht.

Für das Jahr 2006 legte die Justizbehörde jetzt die korrigierten Zahlen vor. Demnach wurden nur in 32% der Fälle Haftstrafen für jugendliche Straftätern nicht zur Bewährung ausgesetzt – und nicht , wie in der fehlerhaften Statistik zu lesen war, in 80% der Fälle.

Die Opposition im Hamburger Senat wirft der Regierung vor, den Fehler, der bereits im September 2007 aufgefallen war, bewusst verschleiert zu haben. Erst eine Studie des Hamburger Strafrechtsprofessors Dr. Villmow – Weltstadt Hamburg – kriminalstatistische Provinz? – brachte den Stein ins Rollen.

Sein positives Resümee lautet:

Trotz aller Vorwürfe, die auf die angeblich zu laschen Jugendrichter in Hamburg eingeprasselt sind, haben sie eins nicht gemacht: sich in ihrer Urteilsfindung öffentlichem Meinungsdruck gebeugt. Sie sind genau das geblieben, was sie der Verfassung nach auch sein sollen: nämlich unabhängig. [Quelle: Hamburger Abendblatt]

Nachtrag [10.01.2008]:

Herr Prof. Dr. Villmow hat uns dankenswerter Weise den Artikel „Weltstadt Hamburg – kriminalstatistische Provinz?“ (erschienen in: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 2007, Heft 4, S. 408 bis 413.) zur Verfügung gestellt. Die PDF-Datei ist hier einsehbar.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Nach Villmows Aufdeckung der falschen Statistiken: Justizsenator sucht Hilfe in Wiesbaden
  2. Landesverband Hamburger Straffälligenhilfe e.V. gegründet (27.08.2013)
  3. Angriff mit Messer auf der Reeperbahn
  4. Ehrenamt im Strafvollzug – Einführungslehrgang 2014

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug Stichworte: Hamburg, Jugendstrafvollzug, Statistik

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden