Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Landesverband Hamburger Straffälligenhilfe e.V. gegründet (27.08.2013)

Am 10. September 2013 gepostet von Christian Wickert

Auf der konstituierenden Sitzung am 27.08.2013 wurde der Landesverband Hamburger Straffälligenhilfe e.V. gegründet. Der Verein geht aus dem Zusammenschluss verschiedener Freier Träger sowie engagierter Einzelpersonen ‚Forum Hamburger Straffälligenhilfe e.V.’ hervor.

Der neu gegründete Dachverband hat sich die Bündelung der breit gestreuten Aktivitäten der Freien Straffälligenhilfe zum Ziel gesetzt.

Criminologia gratuliert zur Vereinsgründung und wünscht eine erfolgreiche Arbeit.

Anlässlich der Gründung hat der Landesverband Hamburger Straffälligenhilfe e.V. eine Pressemitteilung herausgegeben, die wie folgt lautet:

 

Pressemitteilung

zur konstituierenden Mitgliederversammlung

Landesverband Hamburger Straffälligenhilfe e.V.

am 27. August 2013

 

Seit z.T. vielen Jahrzehnten wirken Freie Träger sowie engagierte Einzelpersonen in Hamburg nach dem Motto „Keine Chance dem Rückfall“ in Haftanstalten und Beratungsstellen für die Resozialisierung von straffällig gewordenen Jugendlichen, Frauen und Männern. 2005 schlossen wir uns im ‚Forum Hamburger Straffälligenhilfe e.V.’ zusammen.

Aus diesem Zusammenschluss entwickelte sich – nach dem Vorbild anderer Bundesländer – nun der offizielle Dachverband mit dem Namen ‚Landesverband Hamburger Straffälligenhilfe e.V.’.

Zu seinen Aufgaben zählt eine Bündelung der breit gestreuten Aktivitäten der Freien Straffälligenhilfe. Und er dient als Ansprechpartner und Interessenvertretung gegenüber Öffentlichkeit und Behörden.

Insbesondere wird der neue Landesverband:

  • Impulse geben zur Entwicklung zeitgemäßer Angebote zur Integration straffällig gewordener Menschen.
  • sich einsetzen für die Weiterentwicklung einer auf gesellschaftliche Teilhabe ausgerichteten Hilfe für straffällig gewordene Menschen und deren Angehörige.
  • die ehrenamtliche Mitarbeit und das soziale Bürgerengagement fördern.
  • dafür Sorge tragen, dass die Erfahrungen und Belange der Freien Straffälligenhilfe als dritter Säule der Strafrechtspflege in staatlichen Planungen Berücksichtigung finden.
  • den Ausgleich zwischen Opfern von Straftaten und den Straftätern weiterentwickeln.

Resozialisierung unterstützt den einzelnen Menschen und fördert eine friedlichere und sichere Gesellschaft.

Für weitere Informationen stehen zur Verfügung

Peter Matthießen           und       Gisela Alberti

Tel. 319 57 05                          Tel. 2532 8651                          Hamburg, 27. August 2013

 


Landesverband Hamburger Straffälligenhilfe e.V. (ehemals Forum)
Eingetragen beim Amtsgericht Hamburg im Vereinsregister 18624
Vorläufiger Sitz des Vereins c/o Hamburger Fürsorgeverein von 1948 e.V.
Max-Brauer-Allee 138, 22765 Hamburg – Tel 040 / 300 33 75 – 14, Fax 040 / 300 33 75 – 28, E-Mail info@wohnheim-gmbh.de

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Ehrenamt im Strafvollzug – Einführungslehrgang 2014 Kunstausstellung: „Die sichtbaren und unsichtbaren Gefängnisse“ Default ThumbnailAngriff mit Messer auf der Reeperbahn Default ThumbnailNach Villmows Aufdeckung der falschen Statistiken: Justizsenator sucht Hilfe in Wiesbaden Fehlerhafte Statistik zum Jugendstrafvollzug in Hamburg

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Strafvollzug Stichworte: Hamburg, Resozialisierung, Straffälligenhilfe

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden