Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Parallele Lebenswelten? – Migrantinnen und Migranten in Deutschland im Brennpunkt von Polizei und Sozialarbeit? Polizei & Sozialarbeit XXII

Am 25. Juni 2018 gepostet von Christian Wickert Kommentar verfassen

Datum/Zeit
Date(s) - 25/06/2018 - 27/06/2018
Ganztägig

Veranstaltungsort
Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar

Offizielle Webseite der Veranstaltung
URL


„Parallelwelten“ sollen eine hypothetische Welt beschreiben – einen begrenzten Bereich, in dem sich das Leben unabhängig von der „echten Welt“ abspielt. Dies kann einerseits die innere Nebenrealität einzelner Personen in Abgrenzung zu äußeren Welt beschreiben, wie sie bei TäterInnen von School Shootings häufig deutlich wurde. Andererseits leben auch einige Gruppen in „ihrer eigenen Welt“ wie z. B. Familienclans, Rocker oder Sekten. Die Frage, ob und wo es in Deutschland Entwicklungen hin zu „Parallelgesellschaften“ gibt, beschäftigt Wissenschaft und Praxis bereits seit Längerem. Aus Zeitgründen können wir uns auf dieser Tagung nicht all denjenigen Gruppen zuwenden, die in der Diskussion um Parallelwelten immer wieder auftauchen, sondern wollen uns der aktuellen Diskussion um Zuwanderung und Integration von dieser Seite nähern.

Gibt es denn wirklich Bevölkerungsgruppen, die sich räumlich, sozial und/oder kulturell von der Mehrheitsgesellschaft abschotten? Wenn ja, ist das immer negativ? Wo beginnen solche Strukturen, (wann) können sie problematisch werden und wie kann und soll man ihnen mit Polizei und Sozialarbeit begegnen?

Diesen Fragen möchten wir in der Tagung nachgehen und dabei aus interdisziplinärem und sowohl wissenschaftlichem wie auch praxisorientiertem Blickwinkel betrachten. Wie stets bei den Veranstaltungen der Tagungsreihe „Polizei & Sozialarbeit“ ist es uns ein Anliegen, den Zusammenhang mit der Praxis herzustellen und die fachlichen Themen mit besonderem Fokus auf Schnittstellen zwischen Sozialarbeit und Polizei zu bearbeiten. Deshalb werden u.a. Projekte und Modelle aus dem Arbeitsalltag vorgestellt. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen und Fragen zu diskutieren.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden