Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Deutscher Suchtkongress 2018

Am 17. September 2018 gepostet von Christian Wickert Kommentar verfassen

Datum/Zeit
Date(s) - 17/09/2018 - 19/09/2018
Ganztägig

Veranstaltungsort
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Campus Lehre Gebäude N 55

Offizielle Webseite der Veranstaltung
URL


„Sucht interdisziplinär“ das Motto aller bisherigen Suchtkongresse, soll auch dieses Mal unseren Kongress prägen. Ein breites Themenspektrum mit Beiträgen aus Suchtforschung, Suchttherapie und Versorgungspraxis mitsamt ihrer Nachbar- und Nebendisziplinen ist hier angesprochen.

Suchtforschung und Suchttherapie betreffen das Individuum mitsamt dessen familiären, sozialen und sozioökonomischen Bezügen. Beschleunigtes Heranreifen junger Menschen und gesellschaftlicher Wandel erfordern bei der Behandlung und Vorbeugung von Suchterkrankungen das aktuelle Fachwissen vieler Fachdisziplinen und –ausrichtungen.

Medizin, Psychologie, Sozialtherapie, Gesellschaftswissenschaften, Pädagogik, Sozialpädagogik und Erziehungswissenschaften leisten in unserem Querschnittsfach wertvolle Beiträge. Die Überführung von Ergebnissen der Grundlagenforschung, beispielsweise zu Fragen der Suchtentstehung und –behandlung in die Therapiepraxis, erfordern in einem immer höheren Maß die interdisziplinäre Ausrichtung unseres Fachgebietes.

Neue Konsum- und Suchtformen Einer von mehreren inhaltlichen Schwerpunkten ist in diesem Jahr der Erforschung, Therapie und Betreuung suchtgefährdeter und süchtiger Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener gewidmet. Neue Konsum- und Suchtformen, wie der zunehmende Gebrauch von E-Shishas und E-Zigaretten, das Rauschtrinken, neue psychoaktive Substanzen sowie die auf das Internet- und andere Medien bezogene Suchtstörungen werden dabei angesprochen.

Im Jahr 2018 begeht die Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie e.V. ihr 40-jähriges Bestehen. Diesen besonderen Anlass würdigen wir in speziellen Foren und Festbeiträgen.

Es gibt viele gute Gründe im September 2018 in die Freie und Hansestadt Hamburg zu kommen!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Rezension: Drug Use for Grown-Ups
  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?
  • Krimschnack – der Kriminologie-Podcast aus Hamburg
  • Leseempfehlung: Franziska Schneider – Arbeitsplatz eines Glaubenichts

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden