Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Preisausschreiben: 5 Jahre Criminologia.de

Am 23. November 2012 gepostet von Christian Wickert

Design von Criminologia.de 2007

Heute vor fünf Jahren ging der Criminologia-Blog online und das erste Posting wurde veröffentlicht. Seither ist die Seite beständig – auf heute 863 Beiträge – gewachsen und wurde um zahlreiche Angebote wie das Linkportal, den Veranstaltungskalender, das Prison Song Projekt und zuletzt ein Forum erweitert.

Zur Feier des „Fünfjährigen“ veranstaltet Criminologia ein kleines Preisausschreiben.

Das Preisausschreiben

Gesucht wird der beste Blogbeitrag zu einem kriminologisch einschlägigen Thema. Dabei bleibt den Autoren die spezifische Themenwahl überlassen; denkbar sind z.B. Beiträge zu kriminologischen Theorien, Überwachung, Drogenpolitik, Korruption usf. Die Texte sind in deutscher oder englischer Sprache zu verfassen.

Der Beitrag sollte eine Länge von 500 Wörtern nicht unter- und von 2.000 Wörtern nicht übersteigen. Die Beiträge sollen in einem üblichen Textverarbeitungsprogramm erstellt und per E-Mail an christian.wickert at uni-hamburg.de geschickt werden. Einsendeschluss ist der 16. Dezember 2012 16. Januar 2013.

Die Jury

Die eingegangenen Beiträge werden von einer Jury begutachtet und die oder der Autor/in des am besten bewerteten Beitrages per Mail über den Gewinn informiert.

Die Jury setzt sich wie folgt zusammen:

  • Andreas Armborst (Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg)
  • Christina Schlepper (Institut für Sicherheits- und Präventionsforschung, Hamburg)
  • Christian Wickert (Institut für Kriminologische Sozialforschung, Hamburg)
  • Dr. Nils Zurawski (Institut für Kriminologische Sozialforschung, Hamburg)

Die Gewinne

Die oder der Gewinner/in des Wettbewerbes erhält je eine Ausgabe der unten angebenden beiden Bücher per Post zugestellt.
[Update 4.12.2012] Die oder der Gewinner/in des Wettbewerbes darf eines der beiden unten beschriebenen Bücherpakete wählen. Der oder die Zweitplatztiere erhält das übrige Bücherpaket.

Bücherpaket Stadtsoziologie/ Surveillance

Jan Wehrheim (2012) Die überwachte Stadt – Sicherheit, Segregation und Ausgrenzung. Opladen Berlin: Budrich, 3. Aufl.

Gudrun Vande Walle, Evelien Van der Herrewegen, Nils Zurawski (2012) Crime, Security and Surveillance. Effects for the Surveillant and the Surveilled. Eleven international publishing, The Hague.

[Update 26.11.2012]

Ich freue mich mitzuteilen, dass der zu gewinnende Buchpreis um einen weiteren Titel angewachsen ist. Dr. Nils Zurawski stellt dankenswerterweise ein Exemplar seines 2007 von ihm herausgegebenen Buches Surveillance Studies zur Verfügung.
Zurawski, Nils (Hrsg.) (2007) Surveillance Studies. Perspektiven eines Forschungsfeldes. Budrich Verlag, Opladen; Farmington Hills.

[Update 2 vom 4.12.2012] Bücherpaket „Jura“

Neben dem oben beschriebenen Bücherpreis gibt es eine zweites Bücherpaket zu gewinnen (siehe hier) – bestehend aus folgenden fünf Titeln:

  • Wessels, Johannes; Beulke, Werner (2012): Strafrecht, allgemeiner Teil. Die Straftat und ihr Aufbau ; mit höchstrichterlichen Entscheidungen auf CD-ROM [für PC und Mac]. 42. Aufl. Heidelberg; Hamburg: Müller Verl.-Gruppe Hüthig Jehle Rehm.
  • Wessels, Johannes; Hettinger, Michael (2012): Strafrecht – Besonderer Teil 1. Straftaten gegen Persönlichkeits- und Gemeinschaftswerte. Mit höchstrichterlichen Entscheidungen auf CD-ROM [für PC und Mac]. 36. Aufl. Heidelberg; Hamburg: Müller Verl.-Gruppe Hüthig Jehle Rehm.
  • Wessels, Johannes; Hillenkamp, Thomas (2012): Strafrecht – Besonderer Teil 2. Straftaten gegen Vermögenswerte. Mit höchstrichterlichen Entscheidungen auf CD-ROM [für PC und Mac]. 35. Aufl. Heidelberg; Hamburg: Müller Verl.-Gruppe Hüthig Jehle Rehm.
  • Streng, Franz (2012): Jugendstrafrecht. Mit höchstrichterlichen Entscheidungen auf CD-ROM [für PC und Mac]. 3. Aufl. Heidelberg; Hamburg: Müller Verl.-Gruppe Hüthig Jehle Rehm.
  • Cole, Trevor (2012): Die pragmatische Jean. Unter Mitarbeit von Sky Nonhoff. 1. Aufl. Berlin: Haffmans & Tolkemitt.

Das Kleingedruckte

Alle eingesandten Beiträge werden unter Angabe des Autorennamens auf Criminologia.de ggf. veröffentlicht.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Weiteres Bücherpaket beim Criminologia.de-Preisausschreiben zu gewinnen
  2. Criminologia-Preisausschreiben: Einsendeschluss verlängert
  3. Start des Kriminologie-Forums
  4. 2 Jahre Criminologia

Kategorie: Allgemein Stichworte: Blog, Criminologia, Geburtstag, Preisausschreiben, Wettbewerb

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden