Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Donald R. Cressey (1919-1987)

Am 4. November 2009 gepostet von Christian Wickert

Donald R. CresseyDonald R. Cressey ( * 27.04.1919 in Fergus Falls, Minnesota; † 21.07.1987 in Solvang, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Soziologe und Kriminologe, der als Pionier der Erforschung von Wirtschaftskriminalität und von Organisierter Kriminalität gilt und darüber hinaus zum Strafvollzug und zur Soziologie des Strafrechts arbeitete. Cressey war auch der Ko-Autor (mit Edwin H. Sutherland) von „Principles of Criminology“ – einem Buch, das drei Jahrzehnte lang das Standardwerk der Kriminologie darstellte. Cressey studierte an der Iowa State University und an der Indiana University, wo er 1950 zum Ph.D. promoviert wurde. Er lehrte als Soziologie-Professor an der University of California in Santa Barbara. 1966 und 1967 war er Berater der President’s Commission on Law Enforcement and Administration of Justice. Cressey entwickelt das Betrugsdreieck (Fraud Triangle), das noch immer als Frühwarninstrument in Unternehmen angewandt wird. Nach Cresseys Theorie müssen drei Faktoren gemeinsam gegeben sein, damit die Wahrscheinlichkeit doloser Handlungen groß wird:

  • Gelegenheit: fehlende oder ineffektive Kontrolle, die Kentniss des Täters von Sicherheitslücken
  • Motivation: es muss einen Anreiz für die Tat geben, sie muss sich lohnen
  • Rechtfertigung: der Täter muss die Tat nachträglich vor sich selbst rechtfertigen können.

Nach seiner Pensionierung war Cressey Präsident des Institute for Financial Crime Prevention. Das National Council on Crime and Delinquency vergibt jährlich die nach Cressey benannte Auszeichnung: The Donald Cressey Award für hervorragende Beiträge zur Kriminologie. Außerdem vergibt die Association of Certified Fraud Examiners jährlich The Cressey Award an eines ihrer Mitglieder für dessen Lebensleistung.

  • Artikel zu Donald R. Cressey in der Krimpedia
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Leider keine verwandten Artikel gefunden

Kategorie: Geschichte der Kriminologie

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität
  • Rezension: Drug Use for Grown-Ups
  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?
  • Krimschnack – der Kriminologie-Podcast aus Hamburg

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden