Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Soziale Strafrechtspflege im Zeitalter des Internets

Am 17. November 2014 gepostet von Christian Wickert Kommentar verfassen

Datum/Zeit
Date(s) - 17/11/2014
09:00 - 15:00

Veranstaltungsort
Landeshaus Kiel

Offizielle Webseite der Veranstaltung
URL


24. Fachtagung des Schleswig-Holsteinischen Verbands für soziale Strafrechtspflege

Tagungsprogramm

9:00 Begrüßung und Eröffnung
Antje Holthusen
Forum Sozial e.V., 1. Vorsitzendes des Landesverbandes

9:15 Grußwort der Justizministerin
Anke Spoorendonk
Ministerin für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein

9:30 Internetkommunikation und -nutzung heute
Ansgar Büter-Menke
Sozial- und Medienpädagoge

10:15 Pause

10:45 Strafvollzug und Internet
PD Dr. Florian Knauer
Humboldt-Universität Berlin

11:30 Projekt „Podknast“
Ein Modellprojekt zur Förderung der Medienkompetenz von Strafgefangenen
Frank Lennartz
JVA Aachen

12:15 Pause

12:45 Projekt „gewaltlos.de“
Internetberatung für Mädchen und Frauen als Opfer von häuslicher Gewalt und/oder Stalking
Dr. Josephin von Spiegel
1. Vorsitzende Sozialdienst katholischer Frauen Hamburg-Altona

13:15 Podiumsdiskussion zum Thema:
Soziale Strafrechtspflege im Zeitalter des Internets – Perspektiven der Täter, Opfer und des Vollzugs“
Moderation: Burghard Plemper

14:15 Schlußwort und Ende der Veranstaltung

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Rezension: Criminal Futures: Predictive Policing and Everyday Police Work
  • Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität
  • Rezension: Drug Use for Grown-Ups
  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden