Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Sicherheit und sozialer Zusammenhalt – Disorder-Phänomene in Stadt und Land

Am 2. April 2020 gepostet von Christian Wickert Kommentar verfassen

Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 02/04/2020 - 03/04/2020
Ganztägig

Veranstaltungsort
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Campus Ingolstadt

Offizielle Webseite der Veranstaltung
URL


Die zweitägige Tagung Sicherheit und sozialer Zusammenhalt – Disorder-Phänomene in Stadt und Land wird von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, der Universität Tübingen sowie Universität Wuppertal ausgerichtet und findet vom  2.-3. April 2020 in Ingolstadt statt.

Sicherheit und sozialer Zusammenhalt sind in den gesellschaftspolitischen Entwicklungen des 21. Jahrhunderts allgegenwärtige Begrifflichkeiten, die trotz vielfältiger Rezeption im interdisziplinären wissenschaftlichen Diskurs nach wie vor klärungsbedürftig sind. Auf der Tagung werden daher konzeptionelle Überlegungen, theoretische Ansätze sowie empirische Forschungsergebnisse zum Zusammenhang von Disorder und Unsicherheitswahrnehmung vorgestellt und unter Einbeziehung interdisziplinärer Expertise diskutiert.

Im Mittelpunkt steht die Verschränkung verschiedener Perspektiven auf Sicherheit und sozialen Zusammenhalt in unterschiedlichen sozialräumlichen Kontexten.

Das Tagungsprogramm ist hier verfügbar.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität
  • Rezension: Drug Use for Grown-Ups
  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?
  • Krimschnack – der Kriminologie-Podcast aus Hamburg

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden