Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Mediation in Interkulturellen Konflikten – Restorative Justice in Intercultural Conflicts

Am 2. Juni 2017 gepostet von Christian Wickert Kommentar verfassen

Datum/Zeit
Date(s) - 02/06/2017
08:30 - 18:00

Veranstaltungsort
GLS Campus

Offizielle Webseite der Veranstaltung
URL


Das Servicebüro für Täter-Opfer-Ausgleich und Konfliktschlichtung veranstaltet zusammen mit dem European Forum for Restorative Justice (Leuven, Belgien) am 2. Juni 2017 im GLS Campus in Berlin eine internationale RJ-Konferenz zum Thema „Mediation in interkulturellen Konflikten – Restorative Justice in Intercultural Conflicts“.

Interkulturelle Konflikte und Flüchtlingskrise – kann Restorative Justice hierfür einen Lösungsansatz bieten? Diese Frage und andere Themen werden in der Konferenz Mediation in Interkulturellen Konflikten – Restorative Justice in Intercultural Conflicts behandelt.

Melden Sie sich zur Konferenz an, die in Berlin am 2. Juni 2017 stattfindet und vom European Forum for Restoartive Justice (EFRJ) in Kooperation mit dem Servicebüro für Täter-Opfer-Ausgleich organisiert wird.

In der Konferenz werden neben Vorträgen auch interaktive Sessions und Podiumsdiskussionen auf Deutsch und Englisch angeboten. Die Referenten haben Erfahrungen in Mediation in interkulturellen Konflikten und werden u.a. Themen im Hinblick auf den Einsatz von Mediation in der Arbeit mit Geflüchteten, die Praxis interkultureller Mediation in Deutschland, England und Norwegen sowie Forschungsergebnisse des Alternative – Projekts des EFRJ über Erfahrungen mit Restorative Justice in interkulturellen Konflikten präsentieren.

Das vorläufige Programm der Konferenz finden Sie hier.

Vor der Konferenz wird das Annual General Meeting des EFRJ (am 1.6.17) stattfinden. Für Mitglieder des EFRJ ist die Konferenz kostenlos – für Nicht-Mitglieder ist der Teilnahmebetrag 55 EUR. Weitere Informationen zur EFRJ Mitgliedschaft finden Sie hier.

Zur Anmeldung für die Konferenz geht es hier. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen nur über das EFRJ erfolgen können. Bei Problemen bei der Anmeldung können Sie sich jederzeit an das Servicebüro für Täter-Opfer-Ausgleich und Konfliktschlichtung wenden.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Krimschnack – der Kriminologie-Podcast aus Hamburg
  • Leseempfehlung: Franziska Schneider – Arbeitsplatz eines Glaubenichts
  • Faktencheck zum Gefängnis von Tatort Zukunft e.V.
  • Rezension: Aufklären und einmischen – Der NSU-Komplex und der Münchener Prozess
  • Ausstellung: „Im Gefängnis“

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration"
    • 10/02/2021 - 11/02/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden