Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

ESC 2020 – 20th Annual Conference of the European Society of Criminology

Am 9. September 2020 gepostet von Christian Wickert Kommentar verfassen

Wann

09/09/2020 - 12/09/2020    
Ganztägig
ICS herunterladen Google Kalender iCalendar Office 365 Outlook Live

Wo

Facultatea de Drept - Universitatea din Bucure?ti
Bulevardul Mihail Kog?lniceanu 36-46, Bukarest, 050107

Die ESC 2020 stellt die 20. Jahrestagung der European Society of Criminology dar. Die viertägige Konferenz findet vom 09.-12. September 2020 in Bukarest statt. Das Tagungsprogramm kann unter https://www.eurocrim2020.com/ eingesehen werden.

(Il)legal organizations and crime
Challenges for contemporary criminology

The Bucharest Conference, in addition to dealing with the usual topics criminologists are working on, that can be easily defined as crimes perpetrated by individuals, will also focus on offences committed within different organisational frameworks. While putting together organisational crime and organized crime may seem surprinsing, it is clear that both forms of crime require a certain extent of political, financial or social influence in order to be successfully perpetrated and generally, for both categories, money is the final goal. Nonetheless, the participation of individuals is mandatory. We therefore find the title “(Il)legal organizations and crime: Challenges for contemporary criminology” fitting for the ESC 2020 Bucharest conference, the Easternmost point of ESC conferences and the chosen place for their 20th Anniversary.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden