Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Conference on Crime and Punishment

Am 4. März 2020 gepostet von Christian Wickert Kommentar verfassen

Karte nicht verfügbar

Datum/Zeit
Date(s) - 04/03/2020 - 06/03/2020
Ganztägig

Veranstaltungsort
Universität Heidelberg

Offizielle Webseite der Veranstaltung
URL


Eastern and Western Perspectives on Recent and Fundamental Criminological Questions

Vom 4. bis 6. März 2020 findet an der Universität Heidelberg die internationale Conference on Crime and Punishment

The conference’s main goal is to connect the highly separated spheres of criminological research in Eastern and Western Europe by providing insights into research culture, research projects and their results. Furthermore, participants will have the opportunity as well as an opportunity for academic networking beyond the usual geographical scope. The conference focuses on seven topics. Each topic will be discussed by speakers from Eastern and Western Europe. Participants are invited to join the discussions after the presentations:

  1. Victimization within Families and Partnerships
  2. Sexual Abuse in the Catholic Church
  3. Cybercrime
  4. Expert Witness Testimony
  5. Human Rights
  6. Sanctions and Measures
  7. Effects of Punishment

Keynote talks will be given by Prof. Dr. Hans-Jürgen Kerner (Institute of Criminology, University of Tübingen, Germany) and Prof. Dr. Yakov Gilinskiy (Criminal Law Department at Russian State Pedagogical University of Herzen, St. Petersburg, Russia), a final address by Prof. Dr. Irina Vegera (Faculty of Law, Polotsk State University, Belarus).

Nähere Informationen sind auf der Webseite https://www.jura.uni-heidelberg.de/krimi/Conference.html verfügbar.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Rezension: Criminal Futures: Predictive Policing and Everyday Police Work
  • Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität
  • Rezension: Drug Use for Grown-Ups
  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden