Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Conference on Crime and Punishment

Am 4. März 2020 gepostet von Christian Wickert Kommentar verfassen

Wann

04/03/2020 - 06/03/2020    
Ganztägig
ICS herunterladen Google Kalender iCalendar Office 365 Outlook Live

Wo

Universität Heidelberg
Neue Universität, Grabengasse/Universitätsplatz, Heidelberg

Eastern and Western Perspectives on Recent and Fundamental Criminological Questions

Vom 4. bis 6. März 2020 findet an der Universität Heidelberg die internationale Conference on Crime and Punishment

The conference’s main goal is to connect the highly separated spheres of criminological research in Eastern and Western Europe by providing insights into research culture, research projects and their results. Furthermore, participants will have the opportunity as well as an opportunity for academic networking beyond the usual geographical scope. The conference focuses on seven topics. Each topic will be discussed by speakers from Eastern and Western Europe. Participants are invited to join the discussions after the presentations:

  1. Victimization within Families and Partnerships
  2. Sexual Abuse in the Catholic Church
  3. Cybercrime
  4. Expert Witness Testimony
  5. Human Rights
  6. Sanctions and Measures
  7. Effects of Punishment

Keynote talks will be given by Prof. Dr. Hans-Jürgen Kerner (Institute of Criminology, University of Tübingen, Germany) and Prof. Dr. Yakov Gilinskiy (Criminal Law Department at Russian State Pedagogical University of Herzen, St. Petersburg, Russia), a final address by Prof. Dr. Irina Vegera (Faculty of Law, Polotsk State University, Belarus).

Nähere Informationen sind auf der Webseite https://www.jura.uni-heidelberg.de/krimi/Conference.html verfügbar.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden