Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Brot und Spiele III – Sportgroßevents als Katalysator für Aufwertungsvisionen

Am 21. Oktober 2014 gepostet von Christian Wickert Leave a Comment

Datum/Zeit
Date(s) - 21/10/2014
19:30 - 22:00

Veranstaltungsort
Lichtmeß

Offizielle Webseite der Veranstaltung
URL


Internationale Sportveranstaltungen wie Fußballweltmeisterschaften oder Olympische Spiele haben vielfältige Funktionen und Folgen für die Austragungsorte. Sie sind nicht nur ein sportlicher Wettbewerb, der dicke Profite in die Taschen der Weltsportverbände spült, sondern stellen auch ein willkommenes Instrument im globalen Wettbewerb der Metropolen dar: Von der Stadtpolitik werden sie als Impuls für Verkehrsinfrastruktur- und Wohnungsbauprojekte genutzt, die immer wieder sozialräumliche Segregation, Ausgrenzungen und Vertreibung städtischer Bevölkerung zur Folge haben.

Mit einer Veranstaltungsreihe wollen wir die Auswirkungen von Sportgroßevents für städtische Sicherheitspolitik und Aufwertungsdynamiken diskutieren. Beispielhaft geht es um folgende Städte: London als Austragungsort der letzten Olympischen Sommerspiele 2012, Rio de Janeiro als Austragungsort der diesjährigen Fußball-WM und von Olympia 2016 sowie Hamburg mit seiner Olympia-Bewerbung 2002 und aktuellen Ambitionen für die Sommerspiele 2024 bzw. 2028.

Was sind die Motive für Sportgroßevents und wer profitiert von ihnen? Welche Infrastrukturmaßnahmen bzw. Sicherheitspolitiken werden mit Großevents legitimiert? Welche Widerstandspraktiken gegen Ausgrenzung sind erfolgreich?

 

Brot & Spiele III, Werkstattgespräch, 21.10., Lichtmeß, Nernstweg 32-34

Hamburg macht nun in Olympia: Konzepte, Ziele und Proteste

Mit Kurzinputs von:

Joachim Häfele: Sicherheitspolitik und öffentlicher Raum;

Ulf Treger: Die Bewerbung ist wichtiger als der Zuschlag: Olympia als Identitätsstifter;

Manuel Osório: Hamburg bastelt an Olympia 2024+

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Strafvollzugsarchiv wieder online
  • Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Rezension: Speichern und Strafen. Die Gesellschaft im Datengefängnis.
  • Insasse filmt über vier Jahre den Gefängnisalltag mit versteckter Kamera
  • Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Neueste Kommentare

  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • Auf dem Weg zu freien Formen des Justizvollzugs
    • 10/01/2020 - 11/01/2020
    • Meißen
  • 23. Europäischer Polizeikongress
    • 04/02/2020 - 05/02/2020
    • Berlin
  • Conference on Crime and Punishment
    • 04/03/2020 - 06/03/2020
    • Heidelberg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2019 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Log in