Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

‚Between Edges and Margins‘ – Innovative methods in the study of deviance

Am 13. September 2018 gepostet von Christian Wickert Kommentar verfassen

Wann

13/09/2018 - 14/09/2018    
Ganztägig
ICS herunterladen Google Kalender iCalendar Office 365 Outlook Live

Wo

Monasterium PoortAckere
Oude Houtlei 56, Gent, 9000

Given the particular sensitivities of much research on deviance and social control (accessing hidden populations, researching sensitive topics and transgressive practices, etc.), methodological discussions have been ongoing in this thematic field since its inception. In recent decades, developments in criminology, anthropology, sociology, political sciences, development studies, media studies, and other disciplines have instigated the use of a wide array of innovative methods. Critical, reflexive and original work has been done using ethnography, visual, sensory, participatory and online methods – to name but a few.

Ghent University, the University of Kent, Utrecht University, Vrije Universiteit Brussel, the University of Porto, VU Amsterdam and the ESC Working Group on Qualitative Methodologies and Epistemologies are pleased to invite you to the newly established joint conference on innovative methods in the study of deviance titled ‘Between Edges and Margins’.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden