Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

6th international Surveillance & Society conference

Am 24. April 2014 gepostet von Christian Wickert Kommentar verfassen

Datum/Zeit
Date(s) - 24/04/2014 - 26/04/2014
Ganztägig

Veranstaltungsort
University of Barcelona

Offizielle Webseite der Veranstaltung
URL


Surveillance: Ambiguities & Asymmetries

Contemporary surveillance is characterised by ambiguities and asymmetries. Surveillance results from different desires and rationales: control, governance, security, profit, efficiency but also care, empowerment, resistance, and play. Furthermore it can have both positive and negative outcomes for individuals and these may lead to intended or unintended consequences. Surveillance is never neutral. Surveillance is always about power and that power is increasingly asymmetric. Surveillance practices are also changing and as ‘smart’ surveillance systems proliferate utilising and generating ‘Big Data’ new forms of ambiguity and asymmetry arise. In this context the conference wishes to explore the following key themes:

KEY THEMES INCLUDE

  • Smart surveillance
  • Democracy and surveillance
  • Resilience and surveillance
  • Cultures and histories of surveillance
  • Representations of Surveillance in Film/Art/Literature/Media
  • Surveillance and empowerment
  • Surveillance and human rights
  • Surveillance in knowledge economies
  • Regulating surveillance
  • Surveillance, privacy and data-protection
  • Participatory surveillance and police surveillance of online social networks
  • Surveillance, games and play
  • Theories of surveillance
  • Ethics of surveillance
  • Gender and surveillance
  • Algorithmic surveillance
  • Politics and governance of surveillance
  • Surveillance and big data
  • STS approaches to surveillance
  • Surveillance and sports
  • Resistance to surveillance
  • Non-technological surveillance
  • Surveillance and mobility

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Rezension: Criminal Futures: Predictive Policing and Everyday Police Work
  • Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität
  • Rezension: Drug Use for Grown-Ups
  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden