Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

6. Symposium der Polizeidirektion Osnabrück und des Institutes für Islamische Theologie – Universität Osnabrück

Am 19. Februar 2019 gepostet von Christian Wickert Kommentar verfassen

Wann

19/02/2019    
09:00 - 19:00
ICS herunterladen Google Kalender iCalendar Office 365 Outlook Live

Wo

Universität Osnabrück, Schlossaula
Neuer Graben, Osnabrück, 49074

„Die Sicherheitsgesellschaft – Im Kontext realer und gefühlter Risiken“

Das Symposium hat zum Ziel, das offensichtlich deutlich gestiegene Sicherheitsbedürfnis vieler Bürgerinnen und Bürger entlang realer und gefühlter Gefahren und Risiken interdisziplinär zu betrachten und einzuordnen.

Die nicht selten hysterisch geführten Debatten über vermeintlich gewalttätige Flüchtlinge oder radikalisierte IS-Rückkehrer sind auch als Symptome einer verunsicherten Gesellschaft zu begreifen, die viel daran setzt, durch diverse Maßnahmen mögliche Gefahrenrisiken zu minimieren. Dabei kann sie u. a. auch an die Grenzen ihrer Rechtsstaatlichkeit und Bürgerrechte stoßen, wie aktuelle Debatten zu den neuen Polizeigesetzen in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen verdeutlichen.

Sicherheitsbehörden, Sozialarbeiter, Journalisten, Wissenschaftler, verschiedene andere Professionen aber auch Moscheegemeinden müssen sich künftig mit der Frage beschäftigen, wie es gelingen kann, das Gleichgewicht zwischen berechtigten Sicherheitsbedürfnissen und überbordenden Eingriffsintensitäten zu wahren. Werden Gefahrensachverhalte zunehmend als Risiken wahrgenommen und kommuniziert? Wie wird in Zukunft mit der unbekannten Größe in Bezug auf die Sicherheit umgegangen? Wird die Gesellschaft eine zunehmende Versicherheitlichung fordern oder befinden wir uns bereits mitten in einer Sicherheitsgesellschaft?

Die Fachtagung nimmt die erhöhte Risikowahrnehmung aus verschiedenen Perspektiven und Handlungsfeldern in den Blick. Wir möchten ReferentInnen verschiedener Professionen zu Wort kommen lassen: aus der Vorurteilsforschung, aus dem Bereich der Medien, der Sicherheitsbehörden und des Datenschutzes, aus sozialwissenschaftlicher Sicht, praktischer Feldarbeit und nicht zuletzt persönliche Betrachtungsweisen.

Der Tagungsablauf, die Anmeldemöglichkeiten und alle weiteren Informationen werden zu gegebener Zeit mitgeteilt.

Wir hoffen bereits jetzt auf Ihr Interesse.

Ansprechpartner:
Polizeidirektion Osnabrück
Dezernat 11 – Kriminalitätsbekämpfung
Gregor Hadamitzky, M.A. und Sabina Ide
Heger-Tor-Wall 18
49078 Osnabrück
Tel.: 0541 – 327 11 42 und -11 81
E-Mail: symposium@pd-os.polizei.niedersachsen.de

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • YouTuberin Kayla Shyx berichtete über ihre Erfahrungen auf einer Rammstein Aftershow-Party
  • Rezension: Crisis Vision. Race and the Cultural Production of Surveillance.
  • Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin
  • Rezension: Surveillance Capitalism in America

Neueste Kommentare

  • Rezension: Strafrecht als Risiko – Surveillance Studies.org bei Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum

Veranstaltungen

11 Okt
Radikalisierung und Prävention im Fokus der Sozialen Arbeit
11 Okt 23
Hamburg
03 Nov
Jahrestagung des AK Soziale Bewegungen und Polizei: "Policing von Widerstand im Alltag"
3 Nov 23
Berlin
15 Nov
Jahrestagung der American Society of Criminology 2023
15 Nov 23
Philadelphia, PA 19107
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden