Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

4. Grüner Polizeikongress

Am 21. März 2015 gepostet von Christian Wickert Kommentar verfassen

Datum/Zeit
Date(s) - 21/03/2015
09:00 - 19:00

Veranstaltungsort
Universität Hamburg

Offizielle Webseite der Veranstaltung
URL


Polizeiarbeit ohne Generalverdacht. Ideen – Konzepte – neue Ermittlungsmethoden

Veranstaltet von Jan Philipp Albrecht, MdEP

Bündnis 90/DIE GRÜNEN setzen sich seit ihrer Gründung vor über 30 Jahren für eine alternative Polizeipolitik ein. Getragen von der Idee flacher Hierarchien und dem Geist einer selbstbestimmten Bevölkerung wollen die GRÜNEN das Vertrauen in die demokratisch legitimierten Institutionen ebenso wie in die verantwortlich handelnde freiheitliche Gesellschaft stärken. Der stetige Einsatz für eine bürgernahe und progressiv agierende Polizei ist dabei besonders wichtig.

Die Existenz eines Gewaltmonopols im Staat ist eine Herausforderung. Denn jede noch so unabhängige Stelle und jeder Mensch kann Gewalt missbrauchen oder falsch einsetzen. Deshalb ist es wichtig, unsere Polizei- und Sicherheitspolitik immer neu zu hinterfragen und Rahmenbedingungen für ein gemeinschaftliches Miteinander zu schaffen. Die Angst vor grenzenloser Kriminalität und terroristischen Anschlägen hat zu teilweise verfassungswidrigen Sicherheitsgesetzen und einer offensichtlich grenzenlosen Überwachung durch die Sicherheitsbehörden geführt. Dabei ist nicht erwiesen, dass diese Maßnahmen notwendig und effektiv sind zur Senkung der Kriminalitätsraten und mehr Sicherheit vor solchen Gefahren bieten. Es ist daher an der Zeit, Leitlinien für eine neue Polizeipolitik zu entwickeln. Wir müssen auch die europäische und internationale Dimension erfassen und gleichzeitig wieder den Wert der Freiheit erkennen. Überwachung und Generalverdacht machen eine freie Gesellschaft unmöglich. Unsere Demokratie braucht Freiheit. Freiheit statt Angst.

“Wir wollen heute den Grundstein für eine alternative Sicherheitspolitik legen”, so eröffnete Jan Philipp Albrecht, Abgeordneter der Grünen Europafraktion und Veranstalter der Kongressreihe, den 3. Grünen Polizeikongress in der Universität Hamburg. Über 100 Gäste waren seiner Einladung in die Universität Hamburg gefolgt, um in sechs Workshops mit insgesamt 27 ReferentInnen aus Praxis, Wissenschaft und Politik zu diskutieren. An diesem von Jan Philipp Albrecht formulierten Anspruch wollen wir anknüpfen und beim 4. Grünen Polizeikongress an Ideen, Konzepten und neuen Ermittlungsmethoden für eine Polizeiarbeit ohne Generalverdacht gegenüber der Bevölkerung arbeiten.

 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Rezension: Drug Use for Grown-Ups
  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?
  • Krimschnack – der Kriminologie-Podcast aus Hamburg
  • Leseempfehlung: Franziska Schneider – Arbeitsplatz eines Glaubenichts

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden